Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Engelbert Neffgen

Engelbert Neffgen

männlich 1928 - vor 2017  (88 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Engelbert Neffgen 
    Geburt 30 Jan 1928  Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht männlich 
    Tod VOR 2017  [2
    Personen-Kennung I1404  Stammbaum1
    Zuletzt bearbeitet am 15 Sep 2017 

    Vater Gottfried Neffgen,   geb. 25 Mrz 1894, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 26 Mai 1964, KH, Eschweiler, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 70 Jahre) 
    Mutter Anna Wirthmüller,   geb. 4 Sep 1897, Scherpenseel, Eschweiler, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Jul 1962 (Alter 64 Jahre) 
    Eheschließung 19 Mrz 1926  Nothberg, Eschweiler, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 3
    • Urk. 11-1926;
    Familien-Kennung F482  Familienblatt  |  Familientafel

  • Notizen 
    • Im Jahre 1944 lebte Engelbert mit seinen Eltern und seiner Schwester Agnes im Haus Am Wittberg 5.

      Als die Amerikaner am 16 Sep 1944 in Schevenhütte einrückten, schlugen sie vor dem Haus Am Wittberg ein Camp auf und positionierten nebem dem Nussbaum vor dem Haus einen Panzer. Führer des Panzers war der Soldat Lloyd Stegeman. Während der drei Monate, die er dort stationiert war, freundete er sich mit verschiedenen Einwohnern des Hauses an. Als 93jähriger meinte er sich in 2012 an einen 16jährigen Wolfgang” zu erinnern, von dem er aber vermutete, dass er in der Hitlerjugend war. Bei diesem Wolfgang” handelte es sich aber wahrscheinlich um den damals 16jährigen Engelbert.

      Engelberts Vetter August Greuel gab 2012 die Familienerinnerungen weiter und berichtete, dass Engelbert sich damals nicht vor das Haus traute, weil der Amerikaner denken könnte, dass er ein Soldat sei. Wenn er draußen war, dann wurde er herumgestuppst und gestossen.

      Lloyd Stegeman schreibt ihm –- auch vermutlich irrtümlich –– die Schuld an verschiedenen aufwieglerischen Tätigkeiten zu, die zeitweise die Stimmung zwischen Hausbewohnern und den Amerikanern reizten. So soll er zum Beispiel sein Motorrad auf Touren gebracht haben, was dazu führte, dass die Deutschen aus dem Wald auf die Amerikaner schossen. Deswegen nahm man ihm das Motorrad ab. Ein paar mal versuchte er Feuerwerk herzustellen und warf diese aus dem Obergeschoss des Hauses. Fast hätte man ihn wegegebracht, aber dann hätter er sich doch noch benommen und wurde nicht arrestiert.

      August Greuel, der zwar zu dieser Zeit diente, meinte aber wehement, dass es sich bei dem Aufwiegler um seinen jüngeren Bruder Peter handeln müsse, denn Augusts Eltern erzählten ihm nach seiner Heimkehr aus Kriegsgefangenschaft von Peters Taten. [4, 5]

  • Quellen 
    1. [S128] Dovern, Willi, Familienblatt Neffgen & Halscheid.

    2. [S23818] Eymael, Gerti, Nachsitzen 2017.

    3. [S16709] EGV, Arbeitskreis 7, Computer Genealogie, Standesamt Eschweiler, 1964, Sterbeurkunden.

    4. [S17527] Greuel, August, Gespräch im Hause Greuel .

    5. [S17510] Stegeman, Lloyd H., Erinnerungen von Lloyd Stegeman an seine Zeit als amerikanischer Soldat in Schevenhütte.