Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Heinrich I. von Limburg

Heinrich I. von Limburg

männlich 1050 - 1119  (69 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Heinrich I. von Limburg 
    Geburt 1050  [1
    Geschlecht männlich 
    Tod 1119  [1
    Personen-Kennung I140500  Stammbaum1
    Zuletzt bearbeitet am 16 Nov 2023 

    Vater Walram II von Arlon,   geb. 1000, Limburg, Limburg, (BE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. nach 1070 (Alter 70 Jahre) 
    Mutter Jutta von Luxemburg,   geb. 1040   gest. 1070 (Alter 30 Jahre) 
    Familien-Kennung F52426  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie 1 Adelheid von Arlon 
    Kinder 
     1. Herzog Walram III. von Limburg,   geb. 1085, Limbourg, Liège, (BE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 16 Jul 1139, Limbourg, Liège, (BE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 54 Jahre)
    Familien-Kennung F97414  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 24 Okt 2018 

    Familie 2 Adelheid von Pottenstein,   geb. 1055, Pottenstein, RegierungsbezirkOberfranken, Bayern, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 13 Aug 1106, Limbourg, Liège, (BE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 51 Jahre) 
    Kinder 
     1. Adelheid von Nieder-Lothringen,   geb. 1090   gest. 1146 (Alter 56 Jahre)
     2. Agnes von Limburg,   geb. 1084, Limburg Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. VOR 1136 (Alter 52 Jahre)
     3. Mathilde von Limburg,   geb. 1111, LaRoche enArdenne, Luxembourg, (LU) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
    Familien-Kennung F52315  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 16 Nov 2023 

    Familie 3 NN von Arlon 
    Familien-Kennung F52425  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 13 Mrz 2024 

  • Notizen 
    • Heinrich von Limburg wurde von 1101 von Kaiser Heinrich IV. zum Herzog von Niederlothringen ernannt. Im Machtkampf zwischen dem Kaiser und dessen Sohn (Heinrich V.) blieb er dem alten Kaiser treu, wodurch er 1106 die Herzogswürde an Graf Gottfried I., Graf von Löwen, verlor. In der Folgezeit kam es zwischen den Häusern Limburg-Arlon und Löwen-Brabant zu fortwährenden Kämpfen um den Titel und das Amt des Herzogs von Niederlothringen. 1128 erhielt Heinrichs I. Sohn, Walram III. von Limburg (1119-1139), den Titel von Kaiser Lothar III., im Jahr 1139 verlieh Konrad III. ihn wieder den Brabantern. Die Situation wurde dann dadurch geklärt, dass Walrams Sohn Heinrich II. im Jahr darauf (1140) zum Herzog von Limburg ernannt wurde. In der Literatur wird seit langem die Folge Walram I. – Walram II. – Heinrich I. für die ersten Generationen des Hauses Limburg-Arlon angegeben. Dabei sind Walram II., Graf von Arlon, als erster Graf von Limburg, und Judith/Jutta, Tochter von Herzog Friedrich II. von Niederlothringen und Erbin von Limburg, die Eltern Heinrichs. Andererseits wird um 1061 – zu Lebzeiten Walrams II. – ein egregrius comes Udo de Lemborch (auserwählter Graf Udo von Limburg) erwähnt. Dies hat zur Folge, dass Walram II. und Udo als eine Person angesehen wird, der man häufig den Namen Walram-Udo gibt. Schwennicke geben nun eine davon abweichende Genealogie an. Nach ihm sind Walram II. und Udo zwei verschiedene Personen, wobei Walram II. Graf von Arlon und Ehemann Judiths bleibt, aber nicht als Graf von Limburg erwähnt wird. Udo ist um 1061 Graf von Limburg (bei Schwennicke: ein Graf von Limburg, der wohl Udo hieß) und mit Judith/Jutta verheiratet, einer Tochter von Herzog Friedrichs Bruder Giselbert, Graf von Salm. Die Zusammenführung der Grafschaften Arlon und Limburg erfolgt hier über Heinrich I., der als Sohn des ersten Grafen von Limburg, also vermutlich Udos in erster Ehe die Erbtochter Walrams II. von Arlon heiratete. Diese – und nicht Heinrichs II. (zweite) Ehefrau Adelheid von Pottenstein – wäre dann auch die Mutter der nachfolgenden Generation. Nach traditioneller Überlieferung war Heinrich lediglich mit Adelheid von Pottenstein verheiratete (bei Schwennicke Heinrichs zweite Ehefrau). Die Kinder Heinrich - aus welcher Ehe auch immer - waren: * Walram III. Paganus; † 1139, 1115-19 Graf von Arlon, 1119 Graf von Limburg und Herr von Wassenberg, 1128 Herzog von Niederlothringen * Agnes; † 1136; ⚭ I Friedrich von Putelendorf; † 1125; ⚭ II Walo von Vockenstedt; † 1126 * Adelheid; † 1144/46; ⚭ I Friedrich der Streitbare, Graf von Arnsberg; † 1124; ⚭ II vor 1130 Kuno von Horburg; † wohl 1138/39; ⚭ III vor 1140 Konrad II., Graf von Dachau, X 1159 * Mathilde, 1148 bezeugt; ⚭ Heinrich I. von Namur, Graf von Laroche; † vor 1138 (Haus Namur) [2]

  • Quellen 
    1. [S30218] Müller-Schemel, accessed 20 Jun 2018), entry for Henri I, of Limburg Count, person ID 9CWW-6Y3.

    2. [S30218] Müller-Schemel.