

| Name | Luidolf in Nordthüringen | |
| Geburt | 878 | |
| Geschlecht | männlich | |
| _BIOG | Vermutlich Enkel des 880 gefallenen Herzog Brun von Sachsen Liudolf verwaltete 942 eine Grafschaft im Derlingau, aus der Besitz zu Ehmen (bei Fallersleben) der Kirche in Fallersleben vom König vergabt wurde. Da sich der Derlingau aus späteren Urkunden als das Kerngebiet der brunonischen Herrschaft ergibt, sind wir berechtigt, ihn als Mitglied dieser Familie zu betrachten, auf die sein Name hindeutet. [1] | |
| Tod |
|
|
| Personen-Kennung | I140574 | Crasciniaci_20250908 ohne 20229 |
| Zuletzt bearbeitet am | 6 Aug 2023 | |
| Familie | ||||
| Kinder |
|
|||
| Familien-Kennung | F99206 | Familienblatt | Familientafel | ||
| Zuletzt bearbeitet am | 28 Aug 2018 | |||
| Quellen |
|