Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Graf Thimo I von Brehna, [Wettiner]

Graf Thimo I von Brehna, [Wettiner]

männlich vor 1034 - 1101  (67 Jahre)


Angaben zur Person    |    Medien    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Thimo I von Brehna 
    Präfix Graf 
    Suffix [Wettiner] 
    Geburt VOR 1034  Wettin, Posen, Preussen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht männlich 
    _BIOG Thimo, Graf von Wettin, (* vor 1034; † 1091 oder 1118) war der Sohn des Markgrafen Dietrich, und der Mathilde von Meißen, Tochter des Markgrafen Ekkehard I. von Meißen und der Swanhild Billung von Sachsen, Tochter von Herzog Hermann Billung von Sachsen. Graf Thimo starb nach den Naumburger Annalen am 9. März 1091, nach anderen Quellen erst im Jahre 1118. Nach Pätzold, 1997 wird das Todesjahr mit nach ca. 1101 angegeben. Verheiratet war er mit Ida, der Tochter Ottos von Northeim, zeitweise Herzog von Bayern. Er war der erste, der sich nach der Burg Wettin benannte. Thimo gehörte zu Anfang der sächsischen Adelsrevolte zu der Gruppe der Königsgegner. Er bekleidete das Amt des Hochstiftsvogts von Naumburg. Zugleich war er Vogt des wettinischen Hausklosters Gerbstedt. Der Wettiner geriet in Konflikte mit den königsfreundlichen Bischöfen von Münster, bei denen es um Nutzungsrechte am Kloster und die verhinderten Erzbischofswahlen zweier Wettiner ging, und zwar seines Bruders Friedrich, der Bischof von Münster wurde sowie seines Neffen Günther, der dann Bischof von Naumburg wurde. Im Jahre 1088 war er gemeinsam mit anderen Wettinern auf dem Quedlinburger Hoftag anwesend, auf dem Ekbert II. die Mark Meißen entzogen wurde. Thimo näherte sich um diese Zeit Kaiser Heinrich IV. an. Gemeinsam mit Dedo IV., seinem Sohn, und Heinrich I., seinem Neffen, nahm er im Jahre 1101 an der feierlichen Einführung der Hirsauer Observanz in Kloster Lippoldsberg teil. Die bisher angenommene Identität Thimos von Wettin mit dem unter den Stifterfiguren des Naumburger Domes vertretenen Timo von Kistritz ist neuen Forschungen zufolge unwahrscheinlich. Nachkommen : 1. Dedo IV., († 1124) Graf von Wettin und Stiftsvogt zu Naumburg 2. Konrad der Große, Markgraf von Meißen 3. Mathilde, († 1125) verehelicht mit Graf Gero von Seeburg und danach mit Graf Ludwig von Wippra  [2
    Tod CIR 1101  [2
    • nach Pätzold
    Personen-Kennung I140649  Crasciniaci_20250908 ohne 20229
    Zuletzt bearbeitet am 18 Nov 2023 

    Vater Dietrich I von Lausitz,   geb. 989, Schwaben, Dürrenuhlsdorf, ChemnitzerLand, Chemnitz, Sachsen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 19 Nov 1034 (Alter 45 Jahre) 
    Mutter Mathilde von Meißen,   geb. UM 986, Meissen, Westfalen, Preussen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 2 Feb 1040 (Alter 54 Jahre) 
    Familien-Kennung F98739  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Ida von Northeim,   geb. Sachsen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1099 
    Kinder 
     1. Graf Dedo IV von Wettin, Markgraf der Niederlausitz,   geb. 1086   gest. UM 1124 (Alter 38 Jahre)
     2. Markgraf Konrad I. von Meissen, Graf von Wettin - „der Große" oder „der Fromme",   geb. 1097   gest. 5 Feb 1157, Petersberg Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 60 Jahre)
     3. Mathilde von Brehna   gest. 1125
    Familien-Kennung F98961  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 18 Nov 2023 

  • Fotos
    von Brehna, Thimo Wettin (vor 1934-ca1101)
    von Brehna, Thimo Wettin (vor 1934-ca1101)

  • Quellen 
    1. [S30218] Müller-Schemel, accessed 20 Jun 2018), entry for Thimo von Wettin, person ID LZZ6-V6J.

    2. [S85824] Wikipedia.