Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Kasimir I von Polen

Kasimir I von Polen

männlich 1016 - 1058  (42 Jahre)


Angaben zur Person    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Kasimir I von Polen 
    Geburt 25 Jul 1016  Kraków, Lodzkie, Poland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht männlich 
    _BIOG Kasimir I., genannt der Erneuerer, (polnisch) Kazimierz I Odnowiciel (* 26. Juli 1016; † 28. November 1058) war der Sohn von König Mieszko II. aus seiner Verbindung mit der Nichte Kaisers Otto III., Richeza; Herzog von Polen von 1034 bis 1058, aus der Dynastie der Piasten. Biographie : »eber sein Leben ist wenig bekannt und es gibt viele Widersprüche in den Quellen. Der Vater starb 1034, zu dieser Zeit hielt sich Kasimir in Deutschland am Hofe seines Onkels, des Erzbischofs von Köln, Pfalzgraf Hermann II. auf. Er kam nach dem Tod des Vaters mit seiner Mutter nach Polen um sein Erbe anzutreten, musste das Land jedoch 1037 auf Druck der Opposition Richtung Ungarn verlassen, von wo er sich direkt ins Reich begab (eventuell kam er erst 1037 nach Polen, während seiner ersten Intervention, die fehlschlug). Zwischen 1034 - 1038 und dem Jahr der Rückkehr Kasimirs nach Polen, fand ein rapider Auflösungsprozess des polnischen Staates statt: Pommern und Masowien verselbständigten sich, in das aus Chaos und Anarchie bestehende Vakuum marschierten 1038 die Böhmen in Polen ein (siehe auch BÅÖetislav I.) und verwüsteten im Verbund mit den heidnischen Pomoranen und Pruzzen weite Gebiete Großpolens. Das durch heidnische Reaktionen zusätzlich geschwächte Land, war den Invasoren widerstandlos ausgeliefert. Sie erbeuteten die Gebeine des Heiligen Adalbert und anderer Heiliger aus polnischen Kathedralen, die sie nach Prag mitnahmen und einen dauerhaften Disput zwischen Böhmen und Polen hervorbeschworen, anschließend wurde Schlesien annektiert. Durch die Unterstützung Kaisers Heinrich III. und Ungarns gelang es ihm erst 1039 erfolgreich in den Kernprovinzen des Reiches, Kleinpolen und Großpolen, Fuß zu fassen. Im gleichen Jahr schloss Kasimir ein Bündnis mit dem Großfürsten von Kiew, Jaroslaw dem Weisen, dessen Schwester, Dobroniega Maria, Kasimir um 1041 heiratete. Mit der Hilfe des ruthenischen Großfürsten gelang es ihm 1047 Masowien und wahrscheinlich auch Pomerellen zu unterwerfen und sich zwischen 1046 - 1050 auch Schlesien zu sichern, welches 1054 offiziell Polen zugesprochen wurde. Sein Konflikt mit Siemomysl, Herzog von Pommern, wurde 1046 vor Kaiser Heinrich III. verhandelt. Nach allen diesen Kriegen widmete sich Kasimir dem Aufbau des Staates, dessen Hauptstadt - nach der Verwüstung Großpolens während der Kriege und Aufstände - nun Krakau wurde. Er erneuerte die staatlich-königlichen Institutionen, sowie die Römisch-Katholische Kirche. Diese Leistung hat ihm den Namen des "Erneuerers" eingetragen, aber Polen gewann die alte Machtstellung, die es unter BolesÅéaw I. dem Tapferen innegehabt hatte, nicht zurück. Kasimir I. starb am 28. November 1058 und hinterließ vier Söhne, von denen nur drei das Erwachsenalter erreichten, und die Tochter Swatawa, die spätere und erste Königin von Böhmen. Obwohl er historisch stets im Schatten seiner erfolgreichen Vor- und Nachfahren stand, war Kasimir einer der bedeutendsten Vertreter des Piastenhauses überhaupt.  [2
    Tod 28 Nov 1058  Kraków, Lodzkie, Poland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Personen-Kennung I140663  Crasciniaci_20250908 ohne 20229
    Zuletzt bearbeitet am 15 Nov 2023 

    Vater Miezko II von Polen,   geb. 990, Krakau, (PL) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 10 Mai 1034, Poznan, (PL) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 44 Jahre) 
    Mutter Richeza von Polen,   geb. 995 
    Familien-Kennung F97438  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Dobronegra Mariya von Kiew,   geb. 1011, Kyjiw, (UA) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1087, Kraków, Malopolska, Poland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 76 Jahre) 
    Kinder 
     1. Wladislaw I. Hermann von Polen,   geb. 1043, Kraków, Kraków, LesserPolandVoivodeship, Poland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 4 Jun 1102, Płock, (PL) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 59 Jahre)
     2. Swatawa von Polen,   geb. VOR 1050   gest. 1 Sep 1126 (Alter 76 Jahre)
    Familien-Kennung F98964  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 17 Okt 2018 

  • Quellen 
    1. [S30218] Müller-Schemel, accessed 20 Jun 2018), entry for Kazimierz Piast, person ID LB55-J2H.

    2. [S85824] Wikipedia.