Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Gisela von Schwaben

Gisela von Schwaben

weiblich 989 - 1043  (53 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Gisela von Schwaben 
    Geburt 13 Nov 989 
    Geschlecht weiblich 
    Tod 15 Feb 1043 
    Personen-Kennung I140708  Stammbaum3
    Zuletzt bearbeitet am 15 Nov 2023 

    Vater Hermann II von Schwaben,   geb. 968   gest. 4 Mai 1003 (Alter 35 Jahre) 
    Mutter Gerberga von Burgund,   geb. 965, Bourgogne, (FR) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 7 Jul 1018/1019 (Alter 54 Jahre) 
    Eheschließung 998  Germany Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Familien-Kennung F52320  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie 1 Bruno von Braunschweig,   geb. 960   gest. 1013 (Alter 53 Jahre) 
    Kinder 
     1. Ludolf Graf von Braunschweig,   geb. 1016   gest. 1038 (Alter 22 Jahre)
     2. Gisela von Braunschweig,   geb. 1005
    Familien-Kennung F52511  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 13 Mrz 2024 

    Familie 2 Herzog Ernst I von Schwaben   gest. 3 Mai 1015 
    Kinder 
     1. Hermann IV von Schwaben,   geb. 1015, Schwaben, Bayern, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 3 Aug 1038, Mailand, Lombardei, (IT) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 23 Jahre)
    Familien-Kennung F52510  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 16 Nov 2023 

    Familie 3 Konrad II [Salier], Kaiser (HRR) - der Ältere,   geb. 990   gest. 1039, Utrecht, (NL) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 49 Jahre) 
    Eheschließung CIR 1016 
    Kinder 
     1. Heinrich III von Aquitanien, Kaiser (HRR),   geb. 28 Okt 1016/17, Kelheim, Niederbayern, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 5 Okt 1056, Bodenfelde, Northeim, Niedersachsen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 39 Jahre)
    Familien-Kennung F52512  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 15 Nov 2023 

  • Notizen 
    • Verheiratet ca. 1010 mit Ernst I. von Schwaben, Herzog von Schwaben 970-1015 ihre Kinder

      M Hermann IV. von Schwaben, Herzog von Schwaben Markgraf von Turin-Susa 1015-1038

      Verheiratet im Jahre 1016 mit Konrad II. von Franken, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, Deutscher König, König von Italien, König von Burgund ca 990-1039 ihre Kinder

      M Heinrich III. von Franken, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Römisch-Deutscher König 1017-1056

      Konrad vermählte sich wohl im Jahre 1016 mit der etwa gleichaltrigen und bereits zweimal verwitweten Gisela von Schwaben. Gisela war die Tochter Hermanns von Schwaben, der bei der Königswahl des Jahres 1002 erfolglos eigene Ansprüche geltend gemacht hatte. Verheiratet war sie zunächst wohl mit dem sächsischen Grafen Bruno von Braunschweig und dann mit dem Babenberger Ernst. 1012 erhielt Ernst das Herzogtum Schwaben. Der Ehe entstammten die Söhne Ernst und Hermann. Nach dem Tod des Vaters übertrug Heinrich II. dem älteren Sohn Ernst das Herzogtum. Als künftiger Gemahl konnte Konrad hoffen, die Verwaltung des Herzogtums während der Minderjährigkeit des Stiefsohnes übernehmen zu können und somit neben einem deutlichen Machtzuwachs seinen herzoglichen Rang zu betonen und einen Anspruch auf ein freiwerdendes Herzogtum zu stellen. Doch Heinrich II. versuchte konradinisch-salischen Einfluss zu unterbinden und schloss Gisela nach der Heirat mit Konrad von der Verwaltung des Herzogtums Schwaben aus und übertrug die Vormundschaft über ihren Sohn Ernst II. und damit auch die Leitung des Herzogtums an den Bruder des verstorbenen Herzogs Poppo, der 1016 ebenfalls Trierer Erzbischof wurde. Das Verhältnis zwischen dem Kaiser und den Saliern blieb daher gespannt. Konrad ist am 27. August 1017 als Verbündeter des Grafen Gerhard nachweisbar, eines vehementen Gegners Heinrichs II.
      Trotz der gescheiterten Hoffnung auf das schwäbische Herzogtum war die Ehe mit Gisela vorteilhaft, denn sie brachte reichen Eigenbesitz und eine glanzvolle Herkunft mit in die Ehe. Ihre Mutter Gerberga war eine Tochter des Königs Konrad von Burgund und eine Enkelin des westfränkischen karolingischen Herrschers Ludwig IV. Aber auch ihr Vater Hermann II. war ein direkter Nachkomme der Karolinger. Giselas Ahnenreihe ging somit bis auf die Herrschergestalt Karl den Großen zurück. Beide Ehegatten hatten mit dem Liudolfinger Heinrich I. einen gemeinsamen Vorfahren. Konrad in fünfter, Gisela (über ihre Mutter Geberga) in vierter Generation. Damit waren die beiden über neun Grade miteinander verwandt. Obwohl nach dem Kirchenrecht nur Ehen bis zum siebten Grad verboten waren, lehnten manche Zeitgenossen – darunter Thietmar von Merseburg – diese Verbindung als unerlaubte Verwandtenehe ab. Bereits im ersten Ehejahr wurde der gemeinsame Sohn Heinrich, der vierte und letzte Sohn Giselas, am 28. Oktober 1017 geboren. Dieser Sohn wurde als Heinrich III. der Nachfolger seines Vaters als Herrscher des Reichs. [1]

  • Quellen 
    1. [S85824] Wikipedia.