Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Heinrich Josef Heisterbaum

Heinrich Josef Heisterbaum

männlich 1878 - 1965  (86 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Heinrich Josef Heisterbaum 
    Geburt 20 Jun 1878  Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Taufe 23 Jun 1878  Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht männlich 
    Tod 22 Jan 1965  Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2, 3
    • 87 Jahre alt;
    Personen-Kennung I14370  Stammbaum3
    Zuletzt bearbeitet am 29 Jul 2015 

    Vater Arnold Josef Heisterbaum,   geb. 30 Sep 1837, Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 27 Dez 1909, Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 72 Jahre) 
    Mutter Agnes Müllejans,   geb. 19 Dez 1835, Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 23 Nov 1914, Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 78 Jahre) 
    Eheschließung 26 Feb 1862  Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [4
    Familien-Kennung F10734  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Anna Maria Eversberg,   geb. 26 Jul 1883, Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 10 Nov 1974 (Alter 91 Jahre) 
    Eheschließung 21 Nov 1909  Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [3, 5
    • Goldene Hochzeit in 1959.
    Kinder 
     1. Agnes Heisterbaum,   geb. 24 Jul 1912, Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 14 Jun 2002 (Alter 89 Jahre)
     2. Maria Heisterbaum,   geb. 2 Jun 1916, Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 2 Jun 2010 (Alter 94 Jahre)
    Familien-Kennung F33055  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 7 Sep 2012 

  • Notizen 
    • Nach seiner Volksschulzeit erlernte Heinrich Heisterbaum das Bäckerhandwerk im Konsum der Diepenlinchener Gesellschaft. Dann sattelte er um. Er ging zur Erzgrube Diepenlinchen und arbeitete dort 27 Jahre in der Erzaufbereitung. Von 1899 bis 1901 diente er beim 172. Infanterieregiment. Aufgrund einer Reklamation der Grubenverwaltung blieb ihm der Soldatendienst im Erster Weltkrieg erspart. Als die Grube Diepenlinchen stillgelegt wurde, verlor auch Heinrich Heisterbaum seine Arbeitsstelle. Er ging zur Bleihütte Binsfelhammer um hier viel Jahre die mit Rohmaterialien beladenen Eisenbahnwaggons zu entleeren. Mit vollendetem 63. Lebensjahr begann für ihn der Höhepunkt. Die Aachener Knappschaft hatte ihm die Rente bewilligt. Müßiggang lag ihm aber nicht, und so betätigte er sich auch noch 1959 im Verkaufsgeschäft, das sein Schwiegersohn als Anstreicher in Mausbach führte. Das Hobby des Jubilars war die Taubenzucht. Im Jahre 1858 erhielt er sogar vom Brieftaubenverein Wanderlust” die goldene Vereinsnadel. Er ist Ehrenvorsitzender des Vereins. [5]

  • Quellen 
    1. [S634] Linzenich, Therese, Linzenich: Mausbach-T (1987).

    2. [S3589] Hamacher, Wilhelm, Änderungen zur Datenbank: Zeitraum Mär - Sep 2000.

    3. [S14111] Totenzettelsammlung Frey.

    4. [S20] Hamacher, Wilhelm, Standesamts-Urkunden vormalige Gemeinde Gressenich.

    5. [S16773] Bestand Gressenich 1558a.