Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Königin von England Princess Alexandrina Victoria von Kent

Königin von England Princess Alexandrina Victoria von Kent

weiblich 1819 - 1901  (81 Jahre)


Angaben zur Person    |    Medien    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Princess Alexandrina Victoria von Kent 
    Präfix Königin von England 
    Geburt 24 Mai 1819  Kensington Palace, London, (GB) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht weiblich 
    _BIOG Victoria – gebürtig Princess Alexandrina Victoria of Kent – (* 24. Mai 1819 im Kensington Palace, London; † 22. Januar 1901 in Osborne House, Isle of Wight) war von 1837 bis 1901 Königin des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Irland, ab dem 1. Mai 1876 trug sie als erste britische Monarchin zusätzlich den Titel Kaiserin von Indien (Empress of India). Sie war die Tochter von Edward Augustus, Duke of Kent and Strathearn, und Victoire von Sachsen-Coburg-Saalfeld.
    Mit der Thronbesteigung Victorias am 20. Juni 1837 endete aufgrund des im Königreich Hannover geltenden Salischen Gesetzes, das Frauen von der Thronfolge ausschloss, die seit 1714 bestehende Personalunion zwischen Großbritannien und Hannover. Während der folgenden 63-jährigen Regierungszeit Victorias erreichte das Britische Empire den Höhepunkt seiner politischen und ökonomischen Macht, die Ober- und Mittelschichten erlebten eine beispiellose wirtschaftliche Blütezeit (Viktorianisches Zeitalter). Prägend für ihre Regentschaft waren der Einfluss ihres Ehemannes Albert von Sachsen-Coburg und Gotha sowie ihr nahezu vollständiger Rückzug aus der Öffentlichkeit nach dessen Tod 1861. Insgesamt interpretierte Victoria ihre Rolle als konstitutionelle Monarchin sehr eigenwillig und durchaus selbstbewusst.
    Mit einer Regierungszeit von insgesamt 63 Jahren, sieben Monaten und zwei Tagen war Victoria die am längsten amtierende britische Monarchin, ehe sie am 9. September 2015 von Elisabeth II. übertroffen wurde. Aufgrund ihrer zahlreichen Nachkommen erhielt sie den Beinamen „Großmutter Europas"; sie ist beispielsweise sowohl Ururgroßmutter der aktuellen Königin Elisabeth II. als auch von deren am 9. April 2021 verstorbenen Ehemann Prinzgemahl Philip, Duke of Edinburgh.
    Der Tod Victorias beendete die Herrschaft des Hauses Hannover, die mit der Thronübernahme ihres ältesten Sohnes Eduard VII. auf das Haus Sachsen-Coburg und Gotha überging (1917 umbenannt in Haus Windsor).  [1
    Tod 22 Jan 1901  Osborne Hosue, Ilse of Wight, (GB) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2
    Personen-Kennung I146227  Crasciniaci_20250908 ohne 20229
    Zuletzt bearbeitet am 17 Apr 2021 

    Familie Prinz Franz Albrecht August Karl Emanuel von Sachsen-Coburg-Saalfeld,   geb. 26 Aug 1819, Schloss Rosenau, Sachsen-Coburg-Saalfed, (GB) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 14 Dez 1861, Windsor Castle, Windsor, Berkshire, (GB) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 42 Jahre) 
    Kinder 
     1. Edward VII. Kronprinz Edward Albert von Sachsen-Coburg und Gotha,   geb. 9 Nov 1841, Buckingham Palace, St. James’s, London, (GB) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 6 Mai 1910, Buckingham Palace, St. James’s, London, (GB) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 68 Jahre)
     2. Alice von Sachsen-Coburg,   geb. 1843   gest. 1878 (Alter 35 Jahre)
    Familien-Kennung F103673  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 17 Apr 2021 

  • Fotos
    Queen_Victoria_by_Bassano
    Queen_Victoria_by_Bassano

  • Quellen 
    1. [S32587] Wikipedia.

    2. [S32585] Übersicht der gemeinsamen Abstammung von Königin Elisabeth II. und Herzog Philip von Königin Victoria, ihrer beider Ururgroßmutter.