

| Name | NN Knipprath | |
| Geschlecht | männlich | |
| _BIOG | Bei den Gerichtsverhandlunn wurde Kniprath folgendes zur Last gelegt: 1. Im September 1853 zu Neusen ein Portemonnaie mit Geld gestohlen 2. Im selben Monat einen Fuhrmann aus Gressenich um 2 Thaler und einen Müller zu Schevenhütte [vermutlich Josef | Johannes Michael Virnich ] um 1 Thaler betrogen. 3. Im Dezember 1853 zu Derichsweiler verschiedene Kleidungsstücke, 1 Ring, 1 Vorstecknadel, 1 dolchartiges Messer und 1 Bergmannswappen mittel Einbruch gestohlen zu haben. 4. Im Dezember 1853 einen Ackerer in Aldenhoven um 2 Thaler betrogen. 5. Im Januar 1854 zu Lendersdorf dem Küster Maubach verschiedene Kleidungsstücke gestohlen. 6. Januar den Chaussee-Gerlderheber Moritz zu Distelrath um 2 Taler betrogen 7. Am 6. Januar 1854 zu Stockheim dem Pfarrer Keller und dessen Haushälterin Margareta Keller eine Summe Geldes, einen Stock, einen Hut, ein Uhr, ein goldenes Kreuz, eine Schnupftabakdose und ein mit Silber beschlagenes ebetuch gestohlen zu haben. Fern den Pfarrer Wilh. Keller und die Maragareta Keller mit Wersthoven vorsätzlich getötet zu haben. Das Schwurgericht verurteilte die Angeklagtm und zwar Kiniprath zu 200 Thaler Geldstrafe und beide zum Tode und solidarisch in die Kosten. [1] | |
| Verbindung | Josef | Johannes Michael Virnich | |
| Personen-Kennung | I146426 | Crasciniaci_20250908 ohne 20229 |
| Zuletzt bearbeitet am | 26 Jun 2021 | |
| Quellen |
|