Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Wilhelm Reinhard Reidt

Wilhelm Reinhard Reidt

männlich 1881 -


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Wilhelm Reinhard Reidt 
    Geburt 3 Jan 1881  Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Taufe 9 Jan 1881  Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht männlich 
    Personen-Kennung I15380  Stammbaum4
    Zuletzt bearbeitet am 24 Dez 2020 

    Vater Reinhard Reidt,   geb. 1831, 1832 
    Mutter Anna Maria Lennartz,   geb. 1839   gest. 11 Sep 1911, Vicht, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 72 Jahre) 
    Familien-Kennung F13882  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Anna Wilhelmina Unger 
    Kinder 
     1. Johanna Paula Reidt,   geb. 29 Apr 1909, Bernardshammer, Vicht, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     2. Johannes Georg Reidt
     3. Wilhelmine Julie Reidt,   geb. 10 Aug 1915, Bernardshammer, Vicht, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1 Aug 1980, Düsseldorf, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 64 Jahre)
     4. Ernst Albert Reidt
     5. Oswald Reinhard Reidt
     6. Ferdinand Viktor Reidt
     7. Friedrich Reidt,   geb. 1 Jun 1924, Bernardshammer, Vicht, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1 Jun 1924, Bernardshammer, Vicht, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 0 Jahre)
    Familien-Kennung F11742  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 25 Jan 2024 

  • Notizen 
    • Die Gaststätte Reidt lag am Fuße des Derichsberges am Bernardshammer. Möglicherweise gab es das Wirtshaus schon zu Zeiten des Erzbergwerkes Diepenlinchen. Neben dem Wirtshaus und dem Freibad gab es auch einen Steinbruch und ein Glasmahlwerk Reidt. Der Steinbruch wurde um 1950 und das Bad 1960 geschlossen. Das Wirtshaus mit den übrigen Anlagen wurde 1972 eingeebnet. (Siehe Koll wegen Fotografien)

  • Quellen 
    1. [S634] Linzenich, Therese, Linzenich: Mausbach-T (1987).