| _BIOG |
Matthias Krempgen wollte am 12 Jun 1858 Anna Hürtgen in Mausbach (DE)heiraten, worauf er eine richterliche Genehmigung in Trier (DE) einholen mußte. Mit Schreiben vom 20 Jun 1858 bestätigte der Ortsvorsteher Nikolaus Dahm aus Eisenach (DE) dem Bürgermeister von Stolberg (DE), daß die Eltern von Matthias Krempgen, Michel Krempgen und Frau Anna Maria Jakobs und übrigen Kinder am 22 Apr 1856 nach Südamerika auswanderten und dort laut Rückschreiben glücklich in der Kolonie St. Leopoldo, Rio de Kahij, Provinz Rio Grando de Sul, Brasilien angekommen seien.
Im Jahre 1861 stellte Matthias Krempgen und seine Familie selbst den Antrag nach Brasilien auswandern zu dürfen. Er gab an, daß seine Eltern dort in guten Verhältnissen leben würden, und den Kaufmann Friedrichs in Merl Krs. Zell (DE) beauftragt hätten die Reisekosten vorzuschießen und sie an Ort und Stelle zu führen. Diesem Antrag wurde am 5 Okt 1861 stattgegeben. [2, 3] |