Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Schöffe Peter Kremer, gen. Schops auf der Burg

Schöffe Peter Kremer, gen. Schops auf der Burg

männlich 16. Jh. - vor 1636


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Peter Kremer 
    Präfix Schöffe 
    Suffix gen. Schops auf der Burg 
    Geburt 16. Jh.  [1
    Geschlecht männlich 
    Tod vor 25 Apr 1636  [2, 3
    Personen-Kennung I16635  Stammbaum4
    Zuletzt bearbeitet am 1 Apr 2021 

    Vater Heinrich [Schops | Kremer] 
    Mutter NN [Schops | Kremer | Recker | Pütz | Maus] 
    Familien-Kennung F39671  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Petronella Schops 
    Kinder 
     1. Gerhard Schops   gest. vor 31 Mai 1631
     2. Catharina Schops
     3. Elisabeth [Schops]
     4. Sibylla Schops,   geb. 16. Jhd.
     5. Peter Schops, auf der Burg,   geb. Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. vor 23 Mai 1675
     6. Franz Schops, von Kaster   gest. 1700 - 1731
     7. [ Kinder ] Schops
    Familien-Kennung F18477  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 13 Mai 2003 

  • Notizen 
    • Peter Schops und Peter Kremer sind personengleich. Der Name Schops und Kremer wird in verschiedenen Urkunden abwechselnd benutzt. Nach seiner Heirat mit Beatrix Schops trug er vermutlich den Hausnamen Schops.

      Er ist einer der beiden Männer, die ab dem 30 Apr 1604 ins Schöffenkollegium nachrückten.

      Es besteht vermutlich eine Familienverbindung zu "Jorriss Jain Jorris Sohn”, da er 1609 wirksam das "Beschüttrecht” einsetzte. Das Beschüttrecht erlaubte einem Verwandten in einen Kaufvertrag einzusteigen um ein Grundstück aus dem Familienbesitz wieder an sich zu ziehen.

      1627 zahlte er den Kindern von Rüttger Lohn ihr Erbteil von ihrer verstorbenen Tante Jutten.

  • Quellen 
    1. [S4445] Versatz Johann Mombartzs Pro Pitteren Schops scheffen.

    2. [S4864] Erbungh Jacop und Catarina Damen vor Wielhem Wratzell.

    3. [S4911] Verschrieb[ung] vor Gellis Kindt.