| Leben & Wirken |
Wilhelm Hennes betrieb in Zweifall das Reitwerk "Alter Hammer”, in Vicht auf dem Stollenwerk eine Schmelzhütte in der Nähe der späteren Vichter Kirche das dazugehörige Hammerwerk, das seinen Namen "Henneswerk” trug.
Seit der Mitte des 16. Jahrhunderts wurde neben der Eisenverarbeitung auch auf dem Henneswerk eine Mahlmühle betrieben. Die herzogliche Genehmigungs-Urkunde stammt vom 5 Jun 1548.
1593 wurde der Hennishammer an Abraham Schleicher verkauft, der ihn zum Kupferhammer umbaute. [1] |