| Leben & Wirken |
Unter der Signatur I.a 1264 befindet sich im Fürstlich Merode-Westerloo’schen Archiv in Brüssel eine Handschrift aus dem späten 16. Jahrhundert. Sie beschreibt detalliert eine Reise, die Philipp I. von Merorde, Freiherr von Petersheim und Herr von Diepenbeek, von Oktober 1586 bis Februar k1588 nach Italien und Malta unternommen hatte.
Am 9 Okt 1586 brach der damals 18 Jahre alte Philipp von Lüttich aus zu einer Reise nach Italien und Malta auf. Zwei Tage später traf er sich im Ardennenstädtchen Marche-en-Famenne mit seinem Hofmeister. Zusammen mit diesem und einem Diener ging ging die Reise zu Pferd durch Luxemburg, das Elsaß, Schwaben, Tirol nach Venedig, von dort weiter durch die Po=Ebene und entlang der Adria bis Ancona, von dort quer duch die Halbinsel nach Rom wo die Reisenden am 16 Dez 1586 ankamen. Sie blieben dort über Weihnachten und zogen am 27 Dez weiter nach Neapel, das für 14 Tage, vom 1. bis zum 14. januar 1587, Warteplatz war, weil für die Weiterfahrt zu Schiff nach Sizilien und Malta günstiger Wind abgewartet werden mußte. [2] |