Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Kaiser Ferdinand I. von Habsburg

Kaiser Ferdinand I. von Habsburg

männlich 1503 - 1564  (61 Jahre)


Angaben zur Person    |    Medien    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Ferdinand I. von Habsburg 
    Präfix Kaiser 
    Geburt 10 Mrz 1503  Alcalá de Henares, Madrid, (ES) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht männlich 
    _BIOG Ferdinand I. (* 10. März 1503 in Alcalá de Henares bei Madrid; † 25. Juli 1564 in Wien) aus dem Geschlecht der Habsburger war von 1558 bis 1564 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Ab 1521 war er als Erzherzog von Österreich Herrscher in den habsburgischen Erblanden und ab 1526/1527 König von Böhmen, Kroatien und Ungarn. Bereits zu Lebzeiten seines Bruders, des Kaisers Karl V., wurde er 1531 zum römisch-deutschen König gewählt und war der letzte römisch-deutsche König, der in Aachen gekrönt wurde.
    Ferdinand stand lange im Schatten seines Bruders, aber auch bevor er diesem im Reich nachfolgte, spielte er eine beachtliche Rolle. Durch die Erbteilung von 1521 erhielt er die habsburgischen Erblande, während Karl V. die spanischen Besitzungen und die burgundischen Niederlande bekam. In seinen Herrschaftsgebieten baute Ferdinand eine Behördenorganisation auf, die zur Basis der Verwaltung der kommenden Jahrhunderte wurde. Durch das Erbe seiner Frau fiel der Anspruch auf die Königreiche Böhmen und Ungarn an ihn. Auch wenn er Ungarn gegen die Osmanen und konkurrierende einheimische Kräfte nur zu einem kleinen Teil beherrschen konnte, wurde damit die Basis für die beherrschende Stellung der Habsburger im Donauraum geschaffen. Im Heiligen Römischen Reich agierte Ferdinand bei den oft langen Abwesenheiten des Kaisers als dessen Stellvertreter und nach dessen Rücktritt 1556 bis 1564 als dessen Nachfolger. Reichsrechtlich bestätigt wurde die Nachfolge aber erst 1558 auf dem Frankfurter Kurfürstentag. Auf die separate Kaiserkrönung durch den Papst wurde von nun an verzichtet. Insbesondere für das Zustandekommen des Augsburger Religionsfriedens spielte Ferdinand eine wichtige Rolle. 
    Tod 25 Jul 1564  Wien, (AT) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Personen-Kennung I17444  Crasciniaci_20250908 ohne 20229
    Zuletzt bearbeitet am 11 Mai 2025 

    Vater Philipp von Habsburg, „der Schöne“,   geb. 22 Jun 1478   gest. 1506 (Alter 27 Jahre) 
    Mutter Johanna I. von Kastilien, „die Wahnsinnige“,   geb. 6 Nov 1479, Toledo, Castila-la Mancha, (ES) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 12 Apr 1555, Tordesillas, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 75 Jahre) 
    Eheschließung 1496 
    Familien-Kennung F15118  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Anna von Ungarn und Böhmen,   geb. CIR 1503   gest. 1547 (Alter 44 Jahre) 
    Eheschließung 22 Jul 1515  Stephansdom, Wien, (AT) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2
    Kinder 
     1. Maria von Österreich,   geb. 15 Mai 1531, Prag, (CZ) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 11 Dez 1581, Schloß Hambach, Jülich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 50 Jahre)
     2. [ +14 Kinder ] von Habsburg
    Familien-Kennung F13616  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 19 Sep 2001 

  • Fotos
    von Habsburg, Ferdinand I (1503-1564)
    von Habsburg, Ferdinand I (1503-1564)

  • Quellen 
    1. [S85823] Royalty (travel) Guide.

    2. [S5630] Fuchs, Erwin, Wilhelm V.