

| Name | Gerhard VI. von Jülich | |
| Präfix | Graf | |
| Geschlecht | männlich | |
| _BIOG | Sein Vater, Herzog Wilhelm I. hatte erfolgreich versucht, seinen Besitz und seinen Machtbereich zu erweitern. Gerhard, der älteste Sohn erhielt durch die Heirat mit Margarethe von Ravensberg 1346 die Grafschaft Jülich (um Bielefeld), dazu die Graftschaft des Oheims seiner Frau, des Grafen Adolf VI. von Berg, als dieser 1348 kinderlos starb. Gerhard wurde 1360 während eines Turniers in Schleiden im Kampf mit dem Grafen Arnold von Blankenheim getötet. | |
| Tod | 18 Mai 1360 | Schleiden, Euskirchen, (DE) [1] |
| Personen-Kennung | I17474 | Crasciniaci_20250908 ohne 20229 |
| Zuletzt bearbeitet am | 14 Jul 2023 | |
| Vater | Graf Wilhelm V. & Herzog Wilhelm I. von Jülich, geb. spätestens 1302 gest. 26 Feb 1361 (Alter 59 Jahre) | |
| Mutter | Johanna von Hennegau und Holland, geb. 1315 gest. 1374 (Alter 59 Jahre) | |
| Eheschließung | 26 Feb 1324 [2] | |
| Familien-Kennung | F13670 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie | Gräfin Margaretha von Ravensberg gest. 19 Mrz 1384 / 13 Feb 1389 | |||||||
| Eheschließung | 1346 [3] | |||||||
| Kinder |
|
|||||||
| Familien-Kennung | F13641 | Familienblatt | Familientafel | ||||||
| Zuletzt bearbeitet am | 16 Mrz 2000 | |||||||
| Quellen |