Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Margarethe von Geldern

Margarethe von Geldern

weiblich


Angaben zur Person    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Margarethe von Geldern 
    Geschlecht weiblich 
    Leben & Wirken Wilhelm IV. von Jülich beabsichtigte gemäß einer Heiratsabsprache vom Mär 1237 bis Pfingsten desselben Jahres bei Strafe von 1000 Mark, Margarete, die Schwester Graf Ottos II. und seines Bruders Heinrich von Geldern unter der Voraussetzung zu ehelichen, falls daß ihr Verlobter, Dietrich von Valkenburg, auf sie verzichten würde. Aber spätestens seit dem 13 Jan 1251-1252 war er mit ihrer Schwester Richarda vermählt. Ob es nun zu der beabsichtigten Heirate gekommen ist, oder ob Margarethe vorher verstarb und daher Richarda aus politischen Gründen an ihre Stelle trat, kann mangels geeigneter Quellen nicht mehr geklärt werden.  [1
    Personen-Kennung I17528  Crasciniaci_20250908 ohne 20229
    Zuletzt bearbeitet am 7 Dez 2002 

    Vater NN von Geldern 
    Mutter NN NN 
    Familien-Kennung F21662  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Graf Wilhelm IV. von Jülich,   geb. 1208-1214   gest. 16 Mrz 1278, Jakobstrasse, Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 64 Jahre) 
    Kinder 
     1. Margarethe von Jülich   gest. 12 Okt 1293
     2. Richarda von Jülich   gest. NACH 1291
     3. Mathilde von Jülich,   geb. spätestens 1245   gest. längere Zeit vor 1279 (Alter 34 Jahre)
     4. Peronetta von Jülich   gest. VOR 6 Jan 1304
     5. Blancheflor von Jülich
    Familien-Kennung F13688  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 8 Dez 2002 

  • Quellen 
    1. [S2975] Kraus, Thomas R., Jülich Aachen und das Reich.