

| Name | Theodor Rehfisch | |
| Geburt | 28 Jun 1831 | Viehöven, Inden, (DE) [1] |
| Geschlecht | männlich | |
| _BIOG | Ab 1882 stellte Theodor Rehfisch den Heimbachpilgern ein Fuhrwerk zwecks Transport des gesamten Gepäcks zur Verfügung. Seit Beginn der Heimbach Prozession im Jahre 1835 bis dahin, mußten die Pilger ihr Gepäck selbst tragen. Rehfisch steuerte sein Gespann viele Jahre selbst. Zu dieser Zeit führte durch Lukasmühle nur ein Fußpfad; das Fuhrwerk mußte durch den Bach fahren. Mangels ausreichender Straßenverbindungen dienten damals viele Bachläufe als Verkehrswege. Er stiftete auch 1892 die große Prozessionsfahne und eine Plakette (Kette). Dieses soll aus Dankbarkeit über die Heilung von seinen epileptischen Anfällen geschehen sein. Denn es wird erzählt, daß er während einer Wallfahrt einen solchen Anfall an der Schwarzen Brücke erlitten habe. Der Pastor von Hastenrath, der dort gerarde mit seiner Prozession vorbeigekommen sei, soll zu ihm getreten sein und gesprochen haben Rehfisch, im Namen Gottes, ich sage dir, stehe auf! Von da an habe der fromme Pilger kein Anfälle mehr erlitten (SV, 10 Jul 1985 & SV, 13 Ju 1985).^ Traditionsgemäß trägt der älteste männliche Pilger die Präfektenkette. Auf der Kette befindet sich eine versilberte Plakette, die auf der Vorder- und Rückseite mit einem Text versehen ist. Text der Vorderseite: "St. Josephus Schevenhütte geschenkt von Theodor Rehfisch 1892”. Text der Rückseite: "Der Bruderschaft der schmerzhaften Mutter zu Schevenhütte gewidment”. Tuch und Stickerei der von Rehfisch gestifteten Fahne mußen 1956 in Speyer (DE) restauriert werden, das Bild auf der Fahne 1971 bei Bernardi in Aachen. [2, 3] | |
| Tod | nach 1892 | |
| Personen-Kennung | I1840 | Crasciniaci_20250908 ohne 20229 |
| Zuletzt bearbeitet am | 18 Okt 2015 | |
| Vater | Josef Rehfisch gest. VOR 1861 | |
| Mutter | Maria Christina Ritz gest. VOR 1892 | |
| Familien-Kennung | F636 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie 1 | Anna Maria Stüttgen, geb. 5 Mrz 1825, Schevenhütte, (DE) gest. 18 Feb 1892, Schevenhütte, (DE) (Alter 66 Jahre) | |||||||
| Eheschließung | 27 Jul 1855 | Gressenich, (DE) [1] |
||||||
| Kinder |
|
|||||||
| Familien-Kennung | F638 | Familienblatt | Familientafel | ||||||
| Zuletzt bearbeitet am | 10 Okt 2006 | |||||||
| Familie 2 | Elisabeth Greven, geb. 8 Mai 1845, Obermerz, Braunkohlerevier Ø, Aldenhoven, (DE) | |||||
| Kinder |
|
|||||
| Familien-Kennung | F637 | Familienblatt | Familientafel | ||||
| Zuletzt bearbeitet am | 7 Sep 2024 | |||||
| Quellen |