Notizen |
- Johann von Elmpt erklärte ma 12 Jun 1486, daß er von Wilhelm Herzog von Jülich und Berg, Graf von Ravensburg, Herrn von Heinsberg und Löwenburg (Lewenberg) zugunsten seines Vaters Wilhelm von Elmpt das vom Land Heinsberg zu Lehen rührende Haus zu Burgau (Burchauwe) mit allem Zubehör als Lehen empfangen hat. Johann von Elmpt verspricht Einhaltung der Lehnspflichten.
Zu Beginn des 16. Jhd. stand das Jülicher Haus im Mannestamm abermals vor dem Erlöschen. Deshalb ließ sich Wilhelm IV. (1475 - 1511) für seine einzige Erbin, seine Tochter Maria, von Kaiser Maximilian I. das Erbfolgerecht sichern.
|