Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Johannes von Elmpt-Burgau

Johannes von Elmpt-Burgau

männlich


Angaben zur Person    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Johannes von Elmpt-Burgau 
    Geschlecht männlich 
    Leben & Wirken Johann von Elmpt erklärte am 13 Jun 1486, daß er heute von Wilhelm Herzog von Jülich und Berg, Graf von Ravensburg, Herrn von Heinsberg und Löwenburg (Lewenberg) zugunsten seines Vaters Wilhelm von Elmpt das vom Land Heinsberg zu Lehen rührende Haus zu Burgau (Burchauwe) mit allem Zubehör als Lehen empfangen hat. Er verspricht Einhaltung der Lehnspflichten.  [1
    Personen-Kennung I18668  Crasciniaci_20250908 ohne 20229
    Zuletzt bearbeitet am 30 Okt 2006 

    Vater Wilhelm von Elmpt-Burgau 
    Mutter Elisabeth von Erpe 
    Familien-Kennung F14645  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie 1 Margarethe von Binsfeld 
    Eheschließung nach 24 Jun 1480  [2, 3
    • Johann von Elempt und Margarete von Rymsteck schließen einen Heiratsvertrag. Dieser Ehevertrag sieht vor, daß die Ehe innerhalb der nächsten 3 Jahre vollzogen werden soll.
    Familien-Kennung F14654  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 6 Dez 2002 

    Familie 2 Sophia Spies von Büllesheim 
    Eheschließung nach 14 Mai 1491  [1
    • Zwischen Johannes von Elmpt und der Adelheid von Brempt wurde am 14 Mai 1491 ein Ehevertrag geschlossen.
    Familien-Kennung F14662  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 6 Dez 2002 

  • Quellen 
    1. [S795] Domsta, Hans J., Inventar des Archivs von Schloß Burgau im Stadtarchiv Düren, (Verlag des Dürener Geschichtsverein e.V.).

    2. [S795] Domsta, Hans J., Inventar des Archivs von Schloß Burgau im Stadtarchiv Düren, (Verlag des Dürener Geschichtsverein e.V.), Seite 24.

    3. [S2939] Schleicher, Herbert M., Sammlung Ernst von Oidtman 5.