Notizen |
- Die Familie Biefang kam um 1943 nach Schevenhütte. Sie wohnte zuerst im Haus Jungbluth (Ecke Nideggener Straße/Zweifaller Straße) und dann im Haus Roelen zum Backofen. In den Nachkriegsjahren, bis circa 1952, richtete die Familie im alten Wehrmachtsbunker am Backofen, ein Verkaufslager für Dachpappe ein. Der Bunker wurde circa 1954 von den Alliierten gesprengt. Später druckte die Familie Glückwunschkarten in Heimarbeit. 1953 siedelte sie nach Mausbach um und wohnte dort bis 1953 in der alten Schule. 1956 zogen die Biefangs nach Kempen. (DE).
|