Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Heinz-Werner Biefang

Heinz-Werner Biefang

männlich 1906 - 1981  (75 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Alle    |    PDF

  • Name Heinz-Werner Biefang 
    Geburt 1906 
    Geschlecht männlich 
    Tod 1981  Kempen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I1877  Stammbaum1
    Zuletzt bearbeitet am 8 Sep 2017 

    Familie Elisabeth Pauen,   geb. 1907   gest. 1975, Kempen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 68 Jahre) 
    Kinder 
     1. Ursula Biefang
     2. Margret Biefang
     3. Monika Biefang
     4. Petra Biefang
    Familien-Kennung F651  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 13 Mrz 2024 

  • Notizen 
    • Die Familie Biefang kam um 1943 nach Schevenhütte. Sie wohnte zuerst im Haus Jungbluth (Ecke Nideggener Straße/Zweifaller Straße) und dann im Haus Roelen zum Backofen. In den Nachkriegsjahren, bis circa 1952, richtete die Familie im alten Wehrmachtsbunker am Backofen, ein Verkaufslager für Dachpappe ein. Der Bunker wurde circa 1954 von den Alliierten gesprengt. Später druckte die Familie Glückwunschkarten in Heimarbeit. 1953 siedelte sie nach Mausbach um und wohnte dort bis 1953 in der alten Schule. 1956 zogen die Biefangs nach Kempen. (DE).