Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Johannes Günter Küpper

Johannes Günter Küpper

männlich 1931 - 1944  (13 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Johannes Günter Küpper 
    Geburt 27 Mai 1931  Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2, 3, 4
    • Urk. 44-1931;
    Geschlecht männlich 
    Tod 22 Sep 1944  Fleuth 21, Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [5, 6, 7, 8, 9
    • Opfer des Zweiter Weltkrieges;
    Personen-Kennung I18931  Stammbaum2
    Zuletzt bearbeitet am 30 Sep 2018 

    Vater Paul Josef Küpper,   geb. 1 Mrz 1896, Zweifall, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 24 Dez 1953, Süssendeller Strasse 7, Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 57 Jahre) 
    Mutter Christine Joussen,   geb. 11 Apr 1900, Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1 Feb 1974 (Alter 73 Jahre) 
    Eheschließung 16 Okt 1926  [10
    Familien-Kennung F35149  Familienblatt  |  Familientafel

  • Notizen 
    • Der dreizehnjährige Günter Küpper, dessen Familie in der jetzigen Süßendeller Straße wohnte, wollte während des Beschusses als er in Keller eines Hauses auf Fleuth 21 in Mausbach untergebracht war, kurz aus dem Keller hinausgehen und hatte sich draußen auf die Kellertreppe gesetzt. In der Nähe detonierte ein Geschoß und er starb von einem Geschoßteil getroffen auf der Treppe.

      1959 wurde sein Grab als Kriegsgrab anerkannt. Die Gemeinde schrieb die Angehörigen an und bat um eine Genehmigung zur Umbettung um das ewige Ruherecht, sowie die Grabpflege durch die öffentliche Hand, zu sichern. Seine Mutter lehnte jedoch die Umbettung ab und erklärte sich weiterhin privat um das Grab kümmern zu wollen. [5, 11]

  • Quellen 
    1. [S2966] Hamacher, Wilhelm, Gefallene des II. Weltkrieges aus Mausbach und Werth.

    2. [S13773] Scholl, Reinhard und Therese Linzenich, Scholl, Linzenich: Ehrenbuch 2 (o.J.).

    3. [S16615] Bestand Gressenich 656.

    4. [S26221] Ratzki, Ernst, Ratzki: Evakuiert (1984).

    5. [S783] Ratzki, Ernst und Wilhelm Hamacher, Therese Linzench, Dr. Franz Josef Ingermann, Günter von der Weiden, Günter Frentz, Ratzki, Hamacher, Linzenich: Kriegsmonate (1984).

    6. [S2967] Gräberliste für öffentlich gepflegte Gräber der Ehrenanlage Nassenberg, Mausbach, Stolberg.

    7. [S2978] Todesanzeigen, Totenzettel und andere Anzeigen, Sterbezettel des Vaters.

    8. [S13430] Totenzettelsammlung.

    9. [S16658] Standesamt Gressenich, 1945, Sterbeurkunden.

    10. [S2978] Todesanzeigen, Totenzettel und andere Anzeigen.

    11. [S16758] Bestand Gressenich 47.