Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Leonhard Konrad Momma

Leonhard Konrad Momma

männlich 1656 -


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Leonhard Konrad Momma 
    Geburt 26 Nov 1656  Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2
    Taufe 26 Nov 1656  Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2
    Geschlecht männlich 
    Personen-Kennung I19196  Stammbaum1
    Zuletzt bearbeitet am 23 Nov 2006 

    Vater Meister Leonhard Momma,   geb. 1611, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 2 Jan 1670, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 59 Jahre) 
    Mutter Maria Peltzer,   geb. 1621, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 31 Okt 1664, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 43 Jahre) 
    Eheschließung 13 Aug 1645  Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Familien-Kennung F51850  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Maria Peltzer,   geb. 28 Aug 1650, ≟, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Kinder 
     1. Leonhard Momma,   geb. 27 Feb 1682
     2. Johannes Momma,   geb. 14 Jan 1685
     3. Maria Momma,   geb. 22 Okt 1686
     4. Jakob Momma,   geb. 5 Sep 1688
     5. Mathias Momma,   geb. 24 Sep 1690
     6. Maria Momma,   geb. 5 Feb 1693   gest. 14 Jun 1765, Düren, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 72 Jahre)
     7. Sibylla Katharina Momma,   geb. 18 Okt 1698
    Familien-Kennung F15042  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 13 Mrz 2024 

  • Notizen 
    • Am 11 Jan 1723 war ein Leonard Momma Mitglied und Ältester des Konsistoriums der Reformierten Kirche in Stolberg (DE).

      Leonhard Konrad Momma mietete die Schneidmühle von Jeremias Hoesch und Agnes Hansen. Auf Grund einer Prozeßentscheidung mußte er aus ihr ausziehen. Er baute neu an der Eschweiler Pumpe. [2, 3]

  • Quellen 
    1. [S3739] Macco, Hermann Friedrich, Aachener Wappen und Genealogien.

    2. [S548] Schleicher, Dr. Siegfried, Die Grabsteine auf dem Finkenberger Kupfermeister-Friedhof zu Stolberg (Rhld.).

    3. [S836] Lohmann, Gustav und Kurt Schleicher, Geschichte der evangelischen Kirchen in Stolberg und des Finkenberger Friedhofes.