Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Johanna I. von Kastilien, „die Wahnsinnige“

Johanna I. von Kastilien, „die Wahnsinnige“

weiblich 1479 - 1555  (75 Jahre)


Angaben zur Person    |    PDF

  • Name Johanna I. von Kastilien 
    Suffix „die Wahnsinnige“ 
    Geburt 6 Nov 1479  Toledo, Castila-la Mancha, (ES) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht weiblich 
    _BIOG Johanna I. von Kastilien, genannt Johanna die Wahnsinnige (spanisch Juana I de Castilla bzw. Juana la Loca; * 6. November 1479 in Toledo; † 12. April 1555 in Tordesillas), aus dem Hause Trastámara war ab 1504 Königin von Kastilien und ab 1516 Königin der Reiche der Krone von Aragonien. Wegen einer vermuteten oder zumindest zeitweise aufgetretenen psychischen Erkrankung wurde sie von den Regierungsgeschäften ausgeschlossen. Von 1507 bis 1516 nahm ihr Vater Ferdinand II. von Aragonien die Regentschaft für sie in Kastilien wahr. Ab 1516 war sie Königin zusammen mit ihrem Sohn Karl. 
    _ORIGIN Johanna stammte aus dem Haus Trastámara, einer Dynastie, die sich von Heinrich II. König von Kastilien und León (1369–1379), einem außerehelichen Sohn von König Alfons XI. († 1350), und durch diesen vom Haus Burgund-Ivrea ableitet. Es regierte seit 1126 die Königreiche Kastilien und León und lässt sich in Burgund bis in die erste Hälfte des 9. Jahrhunderts zurückverfolgen.
    Unter den Enkeln Heinrichs II. teilte sich das Haus Trastámara in zwei Linien: Heinrich III. († 1406) wurde zum Stammvater der älteren Linie, der Könige von Kastilien und León, der Bruder Ferdinand I. († 1416) zum Stammvater der jüngeren Linie, der Könige von Aragón.
    In Johanna vereinigten sich beide Linien, da sie väterlicherseits von der jüngeren Linie und mütterlicherseits von der älteren Linie des Hauses Trastámara abstammte. Ihre Mutter, Königin Isabella I., „die Katholische“ (* 22. April 1451, † 26. November 1504), regierte von 1474 bis zu ihrem Tode 1504 suo iure als Königin von Kastilien, León, Galicien, Asturien, Toledo, Sevilla, Córdoba, Murcia, Jaén, Gibraltar, der Kanarischen Inseln sowie seit 1492 auch als Königin von Granada und „Königin der Inseln und des Festlandes des Ozeans“ (der neu entdeckten Territorien in Amerika). Ihr Vater, König Ferdinand II., „der Katholische“ (* 10. März 1452, † 23. Januar 1516), regierte in eigenem Recht von 1479 bis 1516 als König von Aragón und als König von Sizilien, Neapel, Navarra, Korsika, Sardinien sowie seit 1492 auch als König von Granada und „König der Inseln und des Festlandes des Ozeans“, wobei er durch seine Heirat seit 1474 zusätzlich iure uxoris König der Territorien der Ehefrau bis zu deren Tode war. 
    Tod 12 Apr 1555  Tordesillas, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I19448  Crasciniaci_20250908 ohne 20229
    Zuletzt bearbeitet am 11 Mai 2025 

    Vater Ferdinand II. von Aragón 
    Mutter Isabella von Kastilien-Léon, "die Katholische" 
    Familien-Kennung F61890  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Philipp von Habsburg, „der Schöne“,   geb. 22 Jun 1478   gest. 1506 (Alter 27 Jahre) 
    Eheschließung 1496 
    Kinder 
     1. Karl V. von Habsburg,   geb. 24 Feb 1500, Prinzenhof, Gent, (BE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 21 Sep 1558, Cuacos de Yuste, (ES) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 58 Jahre)
     2. Kaiser Ferdinand I. von Habsburg,   geb. 10 Mrz 1503, Alcalá de Henares, Madrid, (ES) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 25 Jul 1564, Wien, (AT) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 61 Jahre)
    Familien-Kennung F15118  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 11 Mai 2025