Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Abraham Momma | Reenstjerna

Abraham Momma | Reenstjerna

männlich 1623 - 1690  (67 Jahre)


Angaben zur Person    |    Medien    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Abraham Momma | Reenstjerna 
    Geburt 21 Mai 1623  Eschweiler, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2
    Geschlecht männlich 
    _BIOG Die Abstammung des Abraham Momma ist zweifelhaft. Er könnte aus der Ehe Momma-v. Thenen oder aus der Ehe Momma-Beck stammen, oder aus der Ehe Momma-Baur stammen.

    Abraham und sein Bruder Jakob hatten ein riesiges Pionierprojekt im weiten Norden von Schweden und betrieben dort Eisen- und Kupferminen. Die Gebrüder erhielten, als sie 1669 Teil des schwedischen Adels wurden, deshalb den Namen „Reenstierna" (was Rentier-Stern bedeutet).

    Abraham Momma wurde 1669 in den Adelsstand erhoben und trug ab dann den Namen Reenstjerna.

    Verdienste
    1 Reenstierna, Abraham, vor Adel Momma, geb. 21. Mai 1623 in Eschweiler, Nordrhein-Westfalen, Deutschland (laut Hauptbanner des R in der Kirche von Solna; vgl. schwedische Kirchen. Uppland, 1, S. 264), gest. 10. Juli 1690 in Osnabrück, Niedersachsen (entsprechend der Hauptbahn). Eltern: der Kupfermeister Willem Momma (Bd. 25, S. 664) und Maria Baur. Von Holland nach Schweden verlegt 44, geführt von den Münzkommissionen 2. Nov. 63 bis 18. Sept. 66, burskap als Bürger von Sthlm 11. März 65, e o Kommissar im Kommerskoll 19. April 67, Manufakturkommissar dort 24. April 72, adl 2. April 69. Mühlenbesitzer, Großhändler, Industrieller.

    G 28. Nov. 1658 in Sthlm, Nik, m. Ingrid Johansdtr, d. 10. April 1686 (Marks v Würtenbergs geneal, RHA; Wette um Seelenring 16. Okt. 1686 in Sthlm, Jak o Joh), dtr. an den Faktor o des Bürgermeisters Johan Eskilsson o Anna Mårtensdtr.

    In Holland war die Familie Momma sehr wichtig und hatte gute Kontakte zu den holländischen protestantischen Unternehmerfamilien. R, der im norddeutschen Herzogtum Jülich geboren wurde, kam nach Schweden, um sowohl von Axel Oxenstierna als auch von seinem Nachfolger Magnus Gabriel De la Gardie zu profitieren. R ging 1644 nach Schweden und kam zunächst nach Nyköping, wo sein Halbbruder Willem Momma (noch 25) noch in Holland ein ziemlich umfangreiches Industriegeschäft betrieb. Da er im folgenden Jahr auch nach Schweden zog, interessierten sich beide 1650 zusammen mit ein paar anderen ausländischen Geschäftsleuten für die Farna-Mühle, die Bergkette von Västmanland, die R später weitgehend alleine betrieb. Noch 1652 wurde berichtet, dass die Brüder einen gemeinsamen einfachen Haushalt im Södra kvarteret in Sthlm führten. Die Brüder R. und Jacob R. (R 2) arbeiteten am meisten in den Jahren 1652–66 zusammen und oft auch mit dem älteren Willem, dem die Nyköpinger Messingmühle und die Skeppsta-Mühle gehörten. Unternehmerisch und von einem optimistischen Unternehmergeist getrieben, entwickelte R in erster Linie das Mühlengeschäft, um eine Reihe von Västmanland-Mühlen mit unterschiedlichen Ausrichtungen einzubeziehen. Im Laufe der Zeit kaufte oder pachtete R andere nahe gelegene Mühlen in Västmanland wie Bovallen, Bastmora, Gisslarbo, Silbo, Flena, Kedjebo, Trummelsberg, Finnbo, Näla und Meling. Neue Mühlen, Hämmer und Hochöfen wurden gebaut und bestehende Anlagen erweitert. Auch aus dem Ausland wurden Arbeiter hinzugezogen. Die Produktion bestand aus Roheisen, größeren und kleineren Eisenstücken, Töpfen, Pfannen, Kesseln, Mörsern, Töpfen und Kugeln, aber auch ausgefallenen Dingen wie Statuen und Kachelöfen. 1664 wurde in Färna mit dem Stahlschmieden begonnen.  [1, 2, 3
    Tod 10 Jul 1690  Osnabrück, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2
    Personen-Kennung I19825  Crasciniaci_20250908 ohne 20229
    Zuletzt bearbeitet am 3 Mai 2022 

    Vater Wilhelm Momma   gest. CIR 1631, Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Mutter Maria Baur 
    Familien-Kennung F99542  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Ingrid Johannsdotter,   geb. 28 Nov 1658, Stockholm, (SE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 10 Apr 1686 (Alter 27 Jahre) 
    Familien-Kennung F15526  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 8 Sep 2025 

  • Fotos
    Momma, Abraham Reenstjerna (1623-1690)
    Momma, Abraham Reenstjerna (1623-1690)

  • Quellen 
    1. [S82271] Schwedisches Reichsarchiv.

    2. [S649] Hackhausen, Anton, Hackhausen: Bierbrauer (o.D.).

    3. [S82269] Claesson, Jens, Momma Reenstierna in English.