Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Schultheiß Johannes Bertram Hackhausen

Schultheiß Johannes Bertram Hackhausen

männlich 1650 - 1695  (45 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Johannes Bertram Hackhausen 
    Präfix Schultheiß 
    Geburt ca 1640-1650  Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht männlich 
    Tod ca 1694, vor 27 Jun 1695  [2, 3, 4, 5
    Personen-Kennung I19942  Stammbaum1
    Zuletzt bearbeitet am 31 Mai 2006 

    Vater Schultheiß Johannes Hackhausen,   geb. 5 Aug 1586   gest. 29 Sep 1650, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 64 Jahre) 
    Mutter Gudula Hennes 
    Eheschließung vor 1632  [6
    Familien-Kennung F7589  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Anna Maria Minderjahn,   geb. 8 Dez 1651, Kornelimünster, Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. nach 20 Sep 1715 (Alter 63 Jahre) 
    Eheschließung 27 Mai 1677  Kornelimünster, Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [7, 8
    Kinder 
     1. Maria Cäcilia Hackhausen,   geb. 15 Jan 1687, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     2. Bernhard Hackhausen,   geb. 5 Dez 1688, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     3. Simon Hackhausen,   geb. 31 Jan 1692, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
    Familien-Kennung F15611  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 20 Okt 2004 

  • Notizen 
    • Johannes Bertram Hackhausen übernahm das Amt des Schulheißen von Gressenich von Arnold Kerres. Von ihm ist bekannt, daß er von den Franzosen 1679 in Arrest gesetzt wurde, weil Gressenich mit den französischen Kriegstributionsforderungen in Rückstand war. Leonard Schleicher vom Bernardshammer schoß für diesen Zweck 100 Reichstaler vor.

      Johannes Bertram Hackhausen erscheint in den Protokollen des Reichskammergerichtes Wetzlar (DE) in Sachen Schörer ./. Dorf Gressenich (DE). [6, 9, 10, 11]

  • Quellen 
    1. [S7337] Hackhausen, Anton, Hackhausen: Schultheißen (2006), (2006).

    2. [S115] SauerAT: Grundpachten (1731).

    3. [S866] Hackhausen, Anton, Das Grund- und Abgabenbuch Gressenich als familienkundliche Quelle.

    4. [S3527] Wehrmeisterei.

    5. [S3694] Erbungh Mariæ Minderian vor Jacob Flahm.

    6. [S68] Frentz, Willi Dr., Frentz: Crasciniacum (1992).

    7. [S3643] Bartz, Dieter, Bartz: Kornelimünster_H_1578-1697 (2003), (Selbstverlag des Autors).

    8. [S9046] Hackhausen, Anton, Schultheißen und Schöffen der Herrschaft Gressenich ab dem Ende des 16. Jahrhunderts bis zur Franzosenzeit.

    9. [S2531] Hackhausen, Anton, Quellen zur Geschichte von Eilendorf, Gressenich, Kornelimünster, seiner Bewohner und Siedlungen.

    10. [S3521] Lenhardt Schlicher und Sibilla Peltzer verleihen 100 Reichstaler an die Gemeinde Gressenich.

    11. [S2511] Appellationsprozeß Johann Scherer gegen Johann Reifferscheid, Gressenich und Petronella Gramerz (Bramerz, Brammertz) vor dem Reichskammergericht Wetzlar.