Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Anna Maria Minderjahn

Anna Maria Minderjahn

weiblich 1651 - nach 1715  (63 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Anna Maria Minderjahn 
    Geburt 8 Dez 1651  Kornelimünster, Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Taufe 8 Dez 1651  Kornelimünster, Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2
    Geschlecht weiblich 
    Tod nach 20 Sep 1715  [3
    Personen-Kennung I19943  Stammbaum3
    Zuletzt bearbeitet am 4 Jun 2008 

    Vater Johannes Minderjahn   gest. 3 Okt 1700 
    Mutter Anna Pagen 
    Familien-Kennung F30175  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Schultheiß Johannes Bertram Hackhausen,   geb. ca 1640-1650, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. ca 1694, vor 27 Jun 1695 (Alter 45 Jahre) 
    Eheschließung 27 Mai 1677  Kornelimünster, Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 4
    Kinder 
     1. Maria Cäcilia Hackhausen,   geb. 15 Jan 1687, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     2. Bernhard Hackhausen,   geb. 5 Dez 1688, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     3. Simon Hackhausen,   geb. 31 Jan 1692, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
    Familien-Kennung F15611  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 20 Okt 2004 

  • Notizen 

    • Die Witwe Anna Maria Hackhausen geborene Minderjahn führte vermutlich nach dem Tod ihres Ehemanns ein recht üppiges Leben. Trotz gedeihender Landwirtschaft, die schon ihr Ehemann mit Knechten und Mägden erfolgreich betrieben hatte, war sie immer wieder in Geldverlegenheiten. Um 1710 war sie mit Tochter Maria nach Aachen verzogen. Sie wohnte dort mit ihrer Tochter in einem recht stattlichen Haus, das Schultheiß Hackhausen noch zu Lebzeiten erworben hatte. [1, 5]

  • Quellen 
    1. [S9046] Hackhausen, Anton, Schultheißen und Schöffen der Herrschaft Gressenich ab dem Ende des 16. Jahrhunderts bis zur Franzosenzeit.

    2. [S5988] Taufeintrag der Anna Maria Minderjahn im Kirchenbuch Kornelimünster.

    3. [S3842] Erbung Maria Minderjahn [Maria Hackhausen] vor ihr Schwager Jorig Hackhaußen.

    4. [S3643] Bartz, Dieter, Bartz: Kornelimünster_H_1578-1697 (2003), (Selbstverlag des Autors).

    5. [S4104] Hugot, Manfred, Minderjahn.