Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Gustav Wilhelm Prym

Gustav Wilhelm Prym

männlich 1839 - 1916  (77 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Gustav Wilhelm Prym 
    Geburt 14 Sep 1839  Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2
    Geschlecht männlich 
    Tod 30 Dez 1916  Konstanz, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2
    Personen-Kennung I20585  Stammbaum2
    Zuletzt bearbeitet am 3 Jan 2020 

    Vater William Prym,   geb. 10 Jul 1811, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 19 Mrz 1883, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 71 Jahre) 
    Mutter Julie Wilhelmine Stoltenhoff,   geb. 31 Aug 1813, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 26 Apr 1878, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 64 Jahre) 
    Eheschließung 31 Aug 1836  Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [3, 4
    Familien-Kennung F15418  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie 1 Auguste Gerdret,   geb. 14 Dez 1839, Salerno, Sizilen, (IT) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 9 Feb 1911, Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 71 Jahre) 
    Kinder 
     1. Wilhelm Prym,   geb. 1868   gest. 1936 (Alter 68 Jahre)
     2. Emma Prym,   geb. 1869   gest. 1947 (Alter 78 Jahre)
     3. Louise Prym,   geb. 1873   gest. 1943 (Alter 70 Jahre)
     4. Gustav Prym,   geb. 1874   gest. 1928 (Alter 54 Jahre)
     5. Ida Frieda Prym,   geb. 8 Feb 1876, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 3 Jan 1944, München, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 67 Jahre)
     6. Adele Prym,   geb. 8 Mai 1877, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 26 Mai 1945, Berlin, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 68 Jahre)
     7. Ida Augustine Prym,   geb. 10 Jan 1879   gest. 27 Feb 1969, Buer, Gelsenkirchen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 90 Jahre)
     8. Agathe Prym,   geb. 1880   gest. 1950 (Alter 70 Jahre)
    Familien-Kennung F16139  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 19 Sep 2010 

    Familie 2 Karolina Feuerhake,   geb. 14 Nov 1867, Linden, Hannover, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 29 Sep 1945, Konstanz, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 77 Jahre) 
    Eheschließung 24 Jun 1914  Konstanz, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2
    Notizen 
    • Aus der zweiten Ehe des Gustav Prym gibt eine keine Nachkommen.
    Familien-Kennung F16152  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 12 Feb 2002 

  • Notizen 
    • Gustav Prym zog sich nach dem Tod seines Vaters William Prym (1883) im Jahre 1894 in den Aufsichtsrat der Firma Prym zurück und überließ seinem Bruder August die alleinige Betriebsleitung.

      Im Jahre 1887 beantragte Wilhelm Thelen, Spinnereiinhaber in Schevenhütte, beim Bürgermeister von Werner, daß das auf der Dorfstraße in Schevenhütte gelegene alte Hüttenwerk der Frau Wwe. Hoesch aus Aachen wegen Baufälligkeit abgerissen werden soll. Thelen war Nachbar dieses Gebäudes und beklagte sich über die gefährliche Situation. Bürgermeister von Werner leitete den Brief an Eigentümer Gustav Prym weiter und dieser teilte ihm mit, daß das Gebäude in der nächsten Zeit abgerissen würde. [1, 5]

  • Quellen 
    1. [S864] Bastin, Arnulf, Die Tagebücher 1869-1941 der Julie Bastin geb. Prym als historische Quelle, (Wien, o. Vlg. (Eberhard-Karls-Universität Tübingen), 1989).

    2. [S5938] Mispelhorn Genealogie.

    3. [S9359] Schleicher, Kurt, Blankenberg und Krone.

    4. [S6161] Wentz, Louis Ferdinand, Ahnenliste Wentz.

    5. [S630] Schreiben des Wilhelm Thelen an Bürgermeister von Werner.