Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Maria Magdalena Beuth

Maria Magdalena Beuth

weiblich 1698 -


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Maria Magdalena Beuth 
    Geburt 8 Jun 1698  Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Taufe 8 Jun 1698  Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht weiblich 
    Personen-Kennung I20996  Stammbaum2
    Zuletzt bearbeitet am 11 Sep 2006 

    Vater Christian Beuth   gest. vor 1705 
    Mutter Anna Printz   gest. vor 13 Sep 1723 
    Familien-Kennung F16468  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie 1 Johannes Wilhelm Büttgen,   geb. 23 Apr 1691, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Kinder 
     1. David Büttgen,   geb. 27 Jan 1717, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
    Familien-Kennung F17715  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 11 Sep 2006 

    Familie 2 Matthias Deux,   geb. 14 Sep 1692, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. ¿ vor 11 Jun 1739 (Alter 46 Jahre) 
    Eheschließung vor 1 Feb 1725  [2, 3
    Kinder 
     1. Johannes Bernhard Deux,   geb. 25 Mai 1730, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 24 Mai 1807, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 76 Jahre)
    Familien-Kennung F15983  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 25 Mai 2003 

  • Notizen 
    • Obwohl der Familienname des Täufling nicht eindeutig lesbar ist, ist jedoch wahrscheinlich das Maria Magdalena aus der Ehe Beuth-Printz stammt.

  • Quellen 
    1. [S804] Sauer, Agnes T., St. Laurentius, rk, Taufbuch (1686-1738).

    2. [S8801] Erbbung Peteren Klotz vor Jacoben Vratzell.

    3. [S4016] Transport Matthießen vor Joh. Bernardt Printz ietzig schulthißen.