Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Gerichtsschreiber Johannes Arnold Schinnagel, der Ältere

Gerichtsschreiber Johannes Arnold Schinnagel, der Ältere

männlich 1688 - 1785  (96 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Johannes Arnold Schinnagel 
    Präfix Gerichtsschreiber 
    Suffix der Ältere 
    Geburt 4 Jun 1688  Jülich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Taufe 4 Jun 1688  Jülich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2
    Geschlecht männlich 
    Tod 11 Apr 1785  Düren, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Personen-Kennung I2288  Stammbaum2
    Zuletzt bearbeitet am 31 Jul 2008 

    Vater Johannes Georg Schinnagel 
    Mutter ¿ Mechtilda Brewer 
    Familien-Kennung F8353  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Maria Sibylla Kohnen,   geb. ≟, Jülich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Eheschließung CIR 1715 
    Kinder 
     1. Catharina Mechtilde Schinnagel,   geb. CIR 1717, Düren, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 6 Dez 1765, Vicht, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 48 Jahre)
     2. Isabella Margarethe Schinnagel,   geb. 22 Apr 1718, Vicht, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     3. Johannes Arnold Schinnagel, der Jüngere,   geb. 12 Nov 1719, Vicht, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     4. Maria Christina Schinnagel,   geb. 17 Sep 1722, Vicht, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 7 Jan 1763, Vicht, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 40 Jahre)
     5. Johannes Theodor Ignatius Schinnagel,   geb. 29 Jul 1724, Vicht, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     6. Catharina Helene Schinnagel,   geb. 27 Jan 1727, Vicht, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 3 Mrz 1779, Vicht, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 52 Jahre)
     7. Wilhelmina Therese Schinnagel,   geb. 9 Jan 1729, Vicht, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 20 Apr 1799, Vicht, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 70 Jahre)
    Familien-Kennung F3501  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 31 Jul 2008 

  • Notizen 
    • Johannes Arnold Schinnagel empfing am 18 Sep 1711 die niederen Weihen (Jansesen, Joseph, Familiengeschichtliches Quellengut aus den Kölner Weiheprotokollen, Imgenbroich 1929, S. 1320 - dort falsches Geburtsdatum)

      Am 17 Mär 1727 fertigte er als Gerichtsschreiber die Urkunde aus, mit dem sich die Gemeinde Schevenhütte verpflichtete jährlich 20 Rthr. für den Pfarrer zur Verfügung zu stellen

      Johannes Rösseler, Wilhelm Schmitz der Förster, Johannes Arnold Schinnagel der Gerichtsschreiber und 69 andere Unterschriftsträger präsentierten am 25 Jun 1741 als neuen Pfarrer von Vicht den Michael Heck aus Stetternich (DE).

      Spätestens ab 1738 war er Gerichtsschreiber der jülischen Wehrmeisterei und sehr wahrscheinlich seit diesem Zeitpunkt in Düren wohnhaft. 1753 wurde er als Schultheiß des Gerichts Stolberg bezeichnet. Mit seinem Wappen siegelt er Briefe vom 20 Nov 1743 und vom 17 Nov 1750 an seinen Schwiegersohn Franz Eiffeler in Vicht (DE).

      Johannes Arnold Schinnagel legte das Henneswerk an.

      Im Jahre 1753 übte Johann Arnold Schinnagel der Ältere das Schultheißenamt des Gerichtes Stolberg aus, in dem er allerdings in verschiedenen Angelegenheiten eine wenig rühmliche Rolle spielte.

      Wappen: Ein Balken, belegt mit einer Rose, oben und unten von je einem Nagel Pfahlweise begleitet. Auf dem Helm ein Nagel (Siegel des Johann Arnold Schinnagel d.Ä.)

      Franz Jakob Bewer, kurzpfälzischer Hofrat und Wehrmeister zu Jülich und 3 Erbförster: Johannes Arnold Nolden, Johannes Wilhelm Nickel und V. Bh. Gohr (mit eigenem Siegel) drängen am 14 Feb 1738 auf Freigabe des Beneficiums (in Zweifall) für das Johannes Franz Schmiz schon am 24 Aug 36! präsentiert war vor 60 Einw. (ebd), das aber angefochten wurde, aber durch Urteil vom 7 Sep 1737 doch dem obigen wieder zugesprochen war. Alles siehe 14 Feb 1738 Anh. 68, wo auch die Präsent. v. 1736 mit 60! Namen (aus Zweifall) beigebunden ist. - Da aber 1 Monat lang nichts geschah, wurde ein Ersatz W'Titel gestiftet von Johannes Arnold Schinnagel, jülischer Wehrmeisterei-Amts-Ger'schreiber (oo M. Sib. Kühnen (Jül) begl. v. kais. Not: Jo. Riem u. dem Wehrmeister Bewer u. 2 Erförstern (mit 4 eignen Siegeln) GV: 22 Mär 1738 Anh. 26. [1, 2, 3, 4, 5]

  • Quellen 
    1. [S427] Müller-Westphal, Lothar, Wappen und Genealogien Dürener Familien.

    2. [S3554] Schreiber, Helmut, Schreiber: Hammerwerke (19xx).

    3. [S6] Sauer, Agnes T., SauerAT: Transliteration (1997) #GDS 0006, Seiten 52, 55, 57.

    4. [S55] Deitmar, Hermann S.J., (Bearbeiter), IV, Kölner Generalvikariatsprotokolle als personengeschichtliche Quelle.

    5. [S15] Deitmar, Hermann S.J., III, Kölner Generalvikariatsprotokolle als personengeschichtliche Quelle, S.60.