

| Name | Georg Schlottke | |
| Geburt | 28 Mai 1921 | Briesnitz, Schlöchau, Pommern, (PL) [1, 2, 3, 4] |
| Geschlecht | männlich | |
| _BIOG | Als Georg Schlottke 1949 als Spätheimkehrer aus der Kriegsgefangenschaft kam, hatte er seine Heimat verloren. Es verschlug ihn für kurze Zeit mit seinem Bruder nach Wenau, Langerwehe, wo beide Arbeit im Forstamt fanden. Alois Keischgens, sein späterer Schwiegervater arbeitete dort als Holzmeister. [1] | |
| Tod | 11 Jun 2012 [2, 5] | |
| Personen-Kennung | I2325 | Crasciniaci_20250908 ohne 20229 |
| Zuletzt bearbeitet am | 15 Jul 2024 | |
| Vater | Hermann Schlottke, geb. 16 Feb 1894 gest. 1945, im Osten, (??-) (Alter 50 Jahre) | |
| Mutter | Anna Amalie Minther, geb. 25 Aug 1897 gest. 28 Dez 1971 (Alter 74 Jahre) | |
| Familien-Kennung | F809 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie | Gertrude Catharina Keischgens, geb. 1 Jan 1922, Bend, Schevenhütte, (DE) gest. 3 Jul 2004 (Alter 82 Jahre) | |||||||||
| Eheschließung | 5 Aug 1950 | Kapelle, Bend, Schevenhütte, (DE) [6, 7] |
||||||||
| Kinder |
|
|||||||||
| Familien-Kennung | F808 | Familienblatt | Familientafel | ||||||||
| Zuletzt bearbeitet am | 9 Dez 2016 | |||||||||
| Fotos | Schlottke, Georg (2003).tif | |
| Schlottke, Georg (2000) | ||
| Schlottke, Georg (1921-) 2 |
| Quellen |
|