

| Name | Peter von Gressenich | |
| Suffix | zu Lechenich | |
| Geburt | ¿ ca 1530/1535 [1] | |
| Geschlecht | männlich | |
| _BIOG | \pard\tx560\tx1120\tx1680\tx2240\tx2800\tx3360\tx3920\tx4480\tx5040\tx5600\tx6160\tx6720\pardirnatural\partightenfactor0 \f0\fs24 \cf0 \'abff=1\'bbDer Gressenicher Hoff zu Ollesheim, D\'fcren erhielt von Peter von Gressenich zu Lechenich, f\'fcr lange Jahre dessen Namen, obwohl Peter von Gressenich, laut MIRGEL, nie auf ihm gelebt und gewirtschaftet hat.\'abs=16164\'bb\'abb\'bb\ \ \'ab/b\'bbEr erbte einen Proze\'df, den der damalige Eigent\'fcmer Ulrich Scheiffart von Merdode gegen Hermann M\'fcnch angestrengt hatte, und der sich \'fcber drei Instanzen erstreckte und negativ f\'fcr Ulrich Scheiffert ausfiel. Als das Endurteil erfolgte, waren die Gegener, die ihn angestrengt hatte, beide tot; vielleicht hat auch Peter von Gressenich damals nicht mehr gelebt. Er hatte sich auf seine alten Tage nach\ D\'fcren, der Heimat seiner Frau, zur\'fcckgezogen und urkundet dort in seinem Hause noch am 2. November 1591.\'abs=16164\'bb\'abb\'bb\ \ Signatur: 3721 - AA 002 Aktenzeichen: M 807/2272 \'ab/b\'bbBeteiligt als (2) Kl\'e4ger: Ulrich Scheiffart von Merode zu N\'f6rvenich (Kr. D\'fcren), Neurath (Neuenrodt) und Frixheim (Freitzheim, Kr. Grevenbroich), seit 1579 Hermann Scheiffart von Merode zu Borgharen (Haaren, Niederlande), Kaspar von der Lipp gen. Hoen zu Afferden und Blijenbeek, Wilhelm von dem Bongart zu Heyden und Blijt und Johann von Vlatten, Erbschenk des Herzogtums J\'fclich und Amtmann zu D\'fcren und N\'f6rvenich, als Vorm\'fcnder f\'fcr Barbara, Wilhelm, Ott, Ulrich und Katharina von Merode, die minderj\'e4hrigen Kinder des Ulrich Scheiffart von Merode und der Margarethe von (dem) Byland, (Kl.) Beteiligt als (3) Beklagter: Hermann M\'fcnch, Ollesheim (Kr. D\'fcren) und seine Gattin Engel Kemp, ihr Schwiegersohn Peter von Gressenich und ihre Tochter Bela von Vianden, Eheleute, B\'fcrger und B\'fcrgerin zu Lechenich (Kr. Euskirchen), (Bekl.) Beteiligt als (4) Prokuratoren (Kl..): Dr. Johann St\'f6ckle(in) 1575 - Dr. Bernhard K\'fcehorn 1579 Sachverhalt des Falls:Streitgegenstand: Klage auf Heimfall eines Hofs zu Ollesheim, den Gerhard Scheiffart von Merode, der Gro\'dfvater des Appellanten, 1482 an Nolde (Arnold) Kemp von Buir den J\'fcngeren, den "Vorse\'df" des Appellanten, f\'fcr eine j\'e4hrliche Erbpacht von 65 oder 70 Maltern Roggen und 1 Malter Weizen verpachtete, wegen S\'e4umigkeit in der Zahlung der Erbpachten. Berufung gegen das Urteil der 3. Instanz vom 12. November 1574, wodurch die Appellanten von der Forderung freigesprochen wurden. Das RKG best\'e4tigt am 9. Okt. 1595 dieses Urteil. Prozessart: (5) Proze\'dfart: Appellationis Instanz: (6) Instanzen: 1. Gericht (Vogt und Sch\'f6ffen) zu N\'f6rvenich 1564 - 2. Hauptgericht (Schulthei\'df und Sch\'f6ffen) zu J\'fclich 1565 - 3. J\'fcl. R\'e4te und Kommissare des Herzogs Wilhelm von J\'fclich, Kleve und Berg zu D\'fcsseldorf 1565 - 1574 - 4. RKG 1575 - 1596 (1471 - 1595) Folgende Beweismittel wurden vorgelegt: (7) Beweismittel: Reversalbrief von 1482 zwischen Junker Gerhard Scheiffart von Merode zu Bornheim und Nolde Kemp dem J\'fcngeren mit inseriertem Erbkaufvertrag von 1471 zwischen Engelbrecht von Eyll (Eile), Sohn des Johann von Eyll und seiner Gattin Paetze von Holtm\'fchlen einerseits, und Kirstgen von N\'f6rvenich, Sch\'f6ffen zu N\'f6rvenich, andererseits betr. einen Hof zu Frixheim, genannt Engelbrecht von Orsbecks Hof (II 111 - 115). Zwei Erbpachtvert\'e4ge von 1482 zwischen den Eheleuten Nolde Kemp von Buir dem J\'fcngeren und Alheit als Erbpachtk\'e4ufern und Junker Gerhard Scheiffart von Merode und Lisbeth Beissel von Gymnich als Erbpachtverk\'e4ufern (II 115 - 122). Zeugenrotulus (II 195ff.). Beschreibung: (8) Beschreibung: 2 Bde., 7 cm; Bd. I: 1 cm, 22 Bl., zu Ordnungszwecken gel\'f6st, Q 1 - 3, 5 - 6, 5, 10 - 21, 1 Beilage von 1596, es fehlen Q 4* und 7*; Bd. II: 6 cm, 333 Bl., gebunden, Prot. und Q 9 (Priora). Lit.: L. M\'fcller- Westphal, Wappen und Genealogien D\'fcrener Familien, S._159, 390. Albert Mirgeler, Zur Geschichte von Gut und Gemeinde Ollesheim bei D\'fcren, in: ZAGV 66/67 (1955) S. 325ff.\'abs=12172\'bb\'abb\'bb\ \ \'ab/b\'bb\'ab/ff\'bb\ \ \'abff=1\'bbDas Wappen von Koslar geht auf sein Siegel zur\'fcck.\'abs=3497\'bb\ \ \'ab/ff\'bb} | |
| Tod | nach 2 Nov 1591 [2] | |
| Personen-Kennung | I23579 | Crasciniaci_20250908 ohne 20229 |
| Zuletzt bearbeitet am | 12 Feb 2011 | |
| Vater | Schultheiß Reinhard | Leonhard von Gressenich | |
| Mutter | Sibylla Palant | |
| Familien-Kennung | F28685 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie | Sibylla von Vianden | |||
| Kinder |
|
|||
| Familien-Kennung | F21947 | Familienblatt | Familientafel | ||
| Zuletzt bearbeitet am | 12 Feb 2011 | |||
| Quellen |