Notizen |
- Auf der Diepenlinchener Strasse gab es zwei Gastwirtschaften Willms. Eine Gastwirtschaft lag im unteren (mundartlich öngerste, öngerschte”) Teil der Strasse, die andere Gaststätte auf dem oberen (övverschte, öfferschte, överste”) Teil. Peter Willms betrieb die Gaststätte im unteren Teil der Strasse und hieß deswegen der Öngerste Willms”.
Diese Gaststätte wurde auch später derr öngerschte Pimong genannt. Diese Namensgebung lässt sich auf folgende Begebenheit zurückführen. Es war damals üblich, dass beim sonntäglichen Frühschoppen die Zeitung laut vorgelesen wurde, denn nur die wenigsten konnten fließend lesen oder bezogen eine Zeitung. Es wurde über ein Erdbeben in der italienischen Ortschaft Piemont berichtet. Der Vorleser hatte ein Problem mit dem Namen und es klang wie Pimong, was alle als sehr lustig empfanden. Ob sich das im öngerschte Willms, oder im övverschte Willms ereignete lässt sich nicht mehr feststellen, aber die Geschichte war einprägsam genug für die Umbenennung der beiden Gaststätten. [6]
|