Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Peter Josef Willms

Peter Josef Willms

männlich 1892 - 1973  (80 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Peter Josef Willms 
    Geburt 29 Okt 1892  [1, 2, 3
    Geschlecht männlich 
    Tod 4 Okt 1973  Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [3, 4, 5
    Personen-Kennung I23789  Stammbaum2
    Zuletzt bearbeitet am 10 Mai 2021 

    Vater Johannes Peter Willms,   geb. 23 Nov 1855, Diepenlinchen, Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 4 Jul 1921, Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 65 Jahre) 
    Mutter Maria Catharina Stollenwerk,   geb. 27 Jul 1853, Woffelsbach, Simmerath, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 20 Okt 1935, Diepenlinchen, Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 82 Jahre) 
    Eheschließung 28 Apr 1883  [4
    Familien-Kennung F14314  Familienblatt  |  Familientafel

  • Notizen 
    • Auf der Diepenlinchener Strasse gab es zwei Gastwirtschaften Willms. Eine Gastwirtschaft lag im unteren (mundartlich öngerste, öngerschte”) Teil der Strasse, die andere Gaststätte auf dem oberen (övverschte, öfferschte, överste”) Teil. Peter Willms betrieb die Gaststätte im unteren Teil der Strasse und hieß deswegen der Öngerste Willms”.

      Diese Gaststätte wurde auch später derr öngerschte Pimong genannt. Diese Namensgebung lässt sich auf folgende Begebenheit zurückführen. Es war damals üblich, dass beim sonntäglichen Frühschoppen die Zeitung laut vorgelesen wurde, denn nur die wenigsten konnten fließend lesen oder bezogen eine Zeitung. Es wurde über ein Erdbeben in der italienischen Ortschaft Piemont berichtet. Der Vorleser hatte ein Problem mit dem Namen und es klang wie Pimong, was alle als sehr lustig empfanden. Ob sich das im öngerschte Willms, oder im övverschte Willms ereignete lässt sich nicht mehr feststellen, aber die Geschichte war einprägsam genug für die Umbenennung der beiden Gaststätten. [6]

  • Quellen 
    1. [S4004] Einwohnerverzeichnis von 1969.

    2. [S17855] Familienanzeigensammlung des Willi Hamacher.

    3. [S22250] .

    4. [S11180] Hamacher, Wilhelm, Nachfahren von Peter Willms.

    5. [S14111] Totenzettelsammlung Frey.

    6. [S13358] Linzenich, Therese, Genealogische Auskünfte.