Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Johannes Jakob Langen

Johannes Jakob Langen

männlich


Angaben zur Person    |    Medien    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Johannes Jakob Langen 
    Geschlecht männlich 
    _BIOG Für das Galmeierzbergwerk „Zufriedenheit" trat im Jahre 1 845 der in Köln wohnende Kaufmann Johann Jakob Langen durch seinen Bevollmächtigten, den Regierungsrat Theodor Jakob Bredt, Bergwerksbesitzer zu Aachen-Forstbach, auf den Plan und erweiterte das Grubenfeld um die doppelte Fläche auf nunmehr 305. 1 3 8 Quadratlachter zur Gewinnung von Galmei, Bleierz und Eisenstein. Hiermit einher wurde der neue Schacht Henriette auf eine Teufe von 83,70 m gebracht.

    Johann Jakob Langen beteiligte sich 1 846 an der Gründung der Kommanditgesellschaft Bredt & Co„ aus der 1851 die Bergbau- und Hüttengesellschaft „Allianz" hervorging. Langen brachte die ihm gehörende Grube ,,Zufriedenheit" in die Allianz ein, die aber wegen mangelnder Rentabilität bereits 1856 liquidien werden musste.  [1
    Personen-Kennung I240315  Crasciniaci_20250908 ohne 20229
    Zuletzt bearbeitet am 26 Jul 2022 

    Familie NN NN 
    Kinder 
     1. Eugen Langen,   geb. 1833   gest. 1895 (Alter 62 Jahre)
    Familien-Kennung F186929  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 26 Jul 2022 

  • Fotos
    Langen, Johann Jakob (1794-1869)
    Langen, Johann Jakob (1794-1869)

  • Quellen 
    1. [S15930] Meyer, Karl Herbert und Armin Gille (niedergeschrieben und ergänzt), Das Erzbergwerk Albertsgrube in Hastenrath bei Eschweiler – eine ehemalige Galmei-, Schwefelkies-, Bleierz- und Eisensteingrube.