Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Graf Arnold II von Laurenburg

Graf Arnold II von Laurenburg

männlich - 1159


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Arnold II von Laurenburg 
    Präfix Graf 
    Geschlecht männlich 
    Tod 1158/59  [1
    Personen-Kennung I243035  Stammbaum2
    Zuletzt bearbeitet am 15 Jul 2023 

    Vater Graf Rupert I. | Ruprecht I. von Laurenburg, - Nassau,   geb. 1090   gest. VOR 13 Mai 1154 (Alter 64 Jahre) 
    Mutter Beatrix von Limburg,   geb. 12 Jul 1105, Germany Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 12 Jul 1164, Germany Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 59 Jahre) 
    Eheschließung vor 1135, möglicherweise um 1125  [1
    Familien-Kennung F98354  Familienblatt  |  Familientafel

  • Notizen 
    • Arnold II. von Laurenburg († 1158/59) war Graf von Laurenburg und einer der Vorfahren des Hauses Nassau.
      Arnold war ein Sohn von Graf Ruprecht I. von Laurenburg und Beatrix von Limburg. Seine Abstammung ist bestätigt durch die Urkunde von 1151, nach der Heinrich II. von Leez, Bischof von Lüttich, die Spenden von ‘domina Jutta, nobilissima matrona uxor ducis Walrami de Lemburg’ an die Abtei Rolduc bestätigte, und die die Anwesenheit bei ihrem Begräbnis in Rolduc dokumentiert von ‘Arnoldus quoque filius Ruberti comitis de Lunneburg natus ex domina Beatrice filia præfatæ dominæ’.
      Arnold wird erwähnt als Graf von Laurenburg zwischen 1151 und 1158. Er regierte zusammen mit seinem Bruder Ruprecht II. Arnold und Ruprecht wurden zusammen mit ihrer Mutter zuletzt in einer Urkunde vom 1. April 1158 erwähnt.
      Aufgrund des Mangels an Daten ist über die frühen Grafen von Laurenburg und Nassau viel unbekannt, einschließlich der genauen familiären Beziehungen. Von Arnold ist keine Ehe bekannt. Er soll der Vater von Graf Ruprecht III. von Nassau gewesen sein.

  • Quellen 
    1. [S85824] Wikipedia.