Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Graf Theobald I von Bar

Graf Theobald I von Bar

männlich 1158 - 1214  (56 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Theobald I von Bar 
    Präfix Graf 
    Geburt CIR 1158  Department Meuse, Region Grand Est, (FR) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht männlich 
    Tod 13 Feb 1214  [1
    Personen-Kennung I243117  Stammbaum4
    Zuletzt bearbeitet am 16 Jul 2023 

    Vater Renaud II von Bar,   geb. 1155/22, Bar-le-Duc, Meuse, Lorraine (FR) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 25 Jul 1170 
    Mutter Agnes von Blois 
    Familien-Kennung F188749  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie 1 Ermesinde II von Luxemburg 
    Kinder 
     1. Rainald von Bar
     2. NN von Bar   gest. 1214
     3. Elisabeth von Bar,   geb. CIR 1200   gest. 1262 (Alter 62 Jahre)
     4. Margarete von Bar
    Familien-Kennung F188737  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 16 Jul 2023 

    Familie 2 Ermesinde von Brienne 
    Kinder 
     1. Graf Heinrich II von Bar,   geb. 1190   gest. 13 Nov 1239, Gaza, Palästina, (PS) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 49 Jahre)
     2. Agnes von Bar
     3. Margarete von Bar
    Familien-Kennung F188734  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 16 Jul 2023 

    Familie 3 Lauretta von Looz 
    Kinder 
     1. Agnes | Thomasette von Bar,   geb. CIR 1175
    Familien-Kennung F188735  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 16 Jul 2023 

  • Notizen 
    • Theobald I. (* um 1158; † 13. Februar 1214) war ab 1190 Graf von Bar und aus dem Recht seiner dritten Frau ab 1197 Graf von Luxemburg. Er war der Sohn von Graf Rainald II. von Bar und Agnes von Champagne.

      Als jüngerer Sohn des Grafen von Bar erhielt er zunächst die Herrschaften Briey und Stenay. In Frankreich gehörte er durch seine Mutter zur Familie der Grafen von Champagne, dem Haus Blois, die auf regionaler Ebene dem Herzogtum Lothringen feindlich gegenüberstand, und auf überregionaler Ebene mit dem König Philipp August von Frankreich, dessen Vetter er war, um die Regentschaft in Frankreich kämpfte.

      Mit seinem Bruder Heinrich I. nahm er am Dritten Kreuzzug teil und wurde dessen Nachfolger, als Heinrich bei der Belagerung von Akkon (1189–1191) starb. Nach seiner Rückkehr nach Europa widmete er sich der Stärkung seiner territorialen Macht. Durch seine dritte Ehe, mit Ermesinde II., bekam er 1197 Luxemburg in seine Hand und befand sich damit im Besitz enormer Ländereien im Grenzbereich des Heiligen Römischen Reiches zu Frankreich. 1202 wurde er von Herzog Simon II. von Lothringen ausgewählt, um seinen letzten Willen bezüglich der Nachfolge durchzusetzen. Im Gegenzug erhielt Theobald von Lothringen die Oberhoheit über die Grafschaft Vaudémont.

      Spätestens beim Tod seiner Mutter Agnes 1207 erbte er auch deren Herrschaft Ligny.

      Er starb 1214 kurz vor der Schlacht von Bouvines. Sein Besitz wurde geteilt, das elterliche Erbe erhielt sein Sohn, das Erbe seiner Frau ging an Herzog Walram IV. von Limburg, der seine Witwe heiratete.

  • Quellen 
    1. [S85848] GEDBAS - Die GEnealogische DatenBASis.