

| Name | Heinrich Schoenen | |
| Geburt | 27 Okt 1928 | Schevenhütte, (DE) [1, 2] |
| Geschlecht | männlich | |
| Leben & Wirken | Das Zwillingskind Heinz Schoenen bestand 1954 die Tischler-Meisterprüfung und übernahm elf Jahre später von seinem Vater den Schreinerei-Betrieb. Zwei Söhne arbeiten auch im Schreinerei-Betrieb. Dabei haben sie sich seit langem der Denkmalpflege, der Restaurierung alter Kircheneinrichtungen im hiesigen Raum mit Erfolg verschrieben. Zum 100jährigen Bestehen, im Jahre 1984, und weil der Betrieb bereits in der vierten Generation auf einem Gebiet tätig sei, zeichnete die Handwerkskammer Aachen, Schoenen mit der Ehrenurkunde der Kammer aus. Restaurierungsarbeiten in der Theresienkirche in Aachen, im Schloß Rahe in Laurensberg, im Schloß Augustusburg in Brühl, im Friedenssaal des Aachener Rathauses und in der Abtei Kornelimünster - um nur einige zu nennen- geben Zeugnis von den Arbeiten der Familie Schoenen (o.A.,1 Dez 1984 & SN, ohne Datum). [3] | |
| Tod | 31 Aug 2007 [1] | |
| Personen-Kennung | I2460 | Crasciniaci_20250908 ohne 20229 |
| Zuletzt bearbeitet am | 15 Jul 2024 | |
| Vater | Martin Schoenen, geb. 3 Okt 1893, Schevenhütte, (DE) gest. 2 Jun 1974, Dechant-Deckers-Strasse 8, Eschweiler, (DE) (Alter 80 Jahre) | |
| Mutter | Catharina Balduin, geb. 24 Jul 1899 gest. 10 Aug 1984 (Alter 85 Jahre) | |
| Eheschließung | 15 Mai 1922 | Aachen, (DE) [4] |
| Familien-Kennung | F855 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie | Agnes Neffgen, geb. 24 Dez 1929, Schevenhütte, (DE) gest. 25 Okt 2015, Schevenhütte, (DE) (Alter 85 Jahre) | |||||||||
| Eheschließung | ? 14 Aug 1954 | Mausbach, (DE) [5] |
||||||||
| Kinder |
|
|||||||||
| Familien-Kennung | F853 | Familienblatt | Familientafel | ||||||||
| Zuletzt bearbeitet am | 29 Mrz 2004 | |||||||||
| Fotos | Schoenen, Heinz (1928-2007) 1936 | |
| Schoenen, Heinz (1928-2007) 1933 | ||
| Schoenen, Heinz (1928-2007) 1960-1-Enh Schönen, Heinz (1928-2007) 1960-1-Enh |
| Quellen |