Notizen |
- Das Zwillingskind Heinz Schoenen bestand 1954 die Tischler-Meisterprüfung und übernahm elf Jahre später von seinem Vater den Schreinerei-Betrieb. Zwei Söhne arbeiten auch im Schreinerei-Betrieb. Dabei haben sie sich seit langem der Denkmalpflege, der Restaurierung alter Kircheneinrichtungen im hiesigen Raum mit Erfolg verschrieben. Zum 100jährigen Bestehen, im Jahre 1984, und weil der Betrieb bereits in der vierten Generation auf einem Gebiet tätig sei, zeichnete die Handwerkskammer Aachen, Schoenen mit der Ehrenurkunde der Kammer aus. Restaurierungsarbeiten in der Theresienkirche in Aachen, im Schloß Rahe in Laurensberg, im Schloß Augustusburg in Brühl, im Friedenssaal des Aachener Rathauses und in der Abtei Kornelimünster - um nur einige zu nennen- geben Zeugnis von den Arbeiten der Familie Schoenen (o.A.,1 Dez 1984 & SN, ohne Datum).
|