Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Johannes Rösseler

Johannes Rösseler

männlich - 1696


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Johannes Rösseler 
    Geschlecht männlich 
    Tod ¿ 26 Dez 1696  Stollenwerk, Vicht, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Personen-Kennung I26318  Stammbaum3
    Zuletzt bearbeitet am 15 Okt 2013 

    Vater Tillmann Rösseler 
    Mutter Anna NN 
    Familien-Kennung F50237  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Anna Grothaussen   gest. nach 1715 
    Kinder 
     1. Arnold Rösseler
     2. Bernhard Rösseler
     3. Gottfried Rösseler,   geb. CIR 1670
    Familien-Kennung F20682  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 4 Dez 2009 

  • Notizen 
    • Am 4 Jan 1648 erwarb der jüngere Jeremias Hoesch sechs T.R. auff der Veicht” das heißt an der im Dorf Vicht gelegenen Hütte, die er für 6.000 greckt Stoffeisen etc.” von Johannes Rösseler (Rößeler). Wobei das Geholß”, also der Holzkohlenzirkel erst im Jahre 1649 geteilt werden soll. Als Abgaben an die Abtei Kornelimünster sind 6 Schuellingh” zu zahlen. Als Zeugen bei diesem Kaufvertrag treten Goetert (Gort) Hilmans und Jaocob Rössler auf.

      Jan Rößeler ist als Mitstifter zur Erlangung der Pfarrrechte auf dem Vichter Taufstein aus dem Jahre 1694 verewigt. [2, 3]

  • Quellen 
    1. [S3804] Peusquens, Barthel, St. Johann B. zu Vicht, rk, Sterbebuch I (1694-1770) & II (1770-1802).

    2. [S2485] Hashagen, Justus, Der dritte Jeremias Hoesch als Hypothekengläubiger”.

    3. [S8342] Dreuw, Rudi, Vicht. Beiträge zur Heimatgeschichte, (Burg Verlag Gastinger GmbH, Stolberg).