Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Brunehaut von den Westgoten

Brunehaut von den Westgoten

weiblich 547 - 613  (66 Jahre)


Angaben zur Person    |    Medien    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Brunehaut von den Westgoten 
    Geburt CIR 547  Tolède, Kastilien-La Mancha, (ES) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht weiblich 
    _BIOG Brunichild (oder Brunehilde; * um 545/550; † 613) war eine Frankenkönigin westgotischer Herkunft. 566 wurde sie die Gattin des Merowingers Sigibert I., dem sie den Sohn Childebert II. und zwei Töchter gebar. Wegen der Ermordung ihrer Schwester Gailswintha durch Sigiberts Halbbruder Chilperich I. hegte sie gegen diesen und dessen Geliebte Fredegunde eine dauerhafte Feindschaft. Nach dem Tod ihres ersten Gemahls 575 heiratete sie in einer kurzlebigen Ehe einen Sohn Chilperichs, Merowech.
    Zum zweiten Mal Witwe geworden, spielte sie ab 577 in Austrasien eine bedeutende Rolle und trat für ein starkes Königtum ein. Vorübergehend von feindlichen Aristokraten entmachtet, übernahm sie nach Chilperichs Ermordung (584) wieder die Obsorge für Childebert. 587 schlossen sie und ihr Sohn mit dem burgundischen König Guntram I. durch den Vertrag von Andelot ein wichtiges Bündnis. Nach Guntrams und Childeberts Tod 592 bzw. 596 wurde Brunichild in Austrasien und Burgund Regentin für ihre Enkel Theudebert II. und Theuderich II., musste sich jedoch dann nach Burgund zurückziehen und verlor um 602 ihren Einfluss in Austrasien. In Burgund gewann sie eine große Machtstellung und ging energisch gegen widerstrebende Adlige vor. Ihre Enkel hatten sich entzweit, wobei im folgenden Bruderkrieg schließlich Theuderich 612 die Oberhand behielt, aber schon im folgenden Jahr starb. Als Brunichild nun ihren unmündigen Urenkel Sigibert II. zum König proklamieren ließ und für ihn die Regentschaft übernahm, riefen rebellische austrasische Große Fredegundes Sohn Chlothar II. zu Hilfe, der nach der kampflosen Auflösung der gegen ihn entsandten burgundischen Armee Herr des gesamten Merowingerreichs wurde und Brunichild grausam hinrichten ließ.  [2
    Tod 613  Autun, Bourgogne-Franche-Comté, (FR) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Personen-Kennung I275261  Crasciniaci_20250908 ohne 20229
    Zuletzt bearbeitet am 17 Nov 2023 

    Vater Atanagildo I. von den Westgoten,   geb. CIR 510   gest. 18 Mrz 567 (Alter 57 Jahre) 
    Mutter Galswinthe des Vandales,   geb. ? 518   gest. 582 (Alter ~ 63 Jahre) 
    Familien-Kennung F215457  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie 1 Sigebert I. von Frankreich,   geb. 535, Metz, Moselle, Grand-Est, (FR) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 575, Metz, Moselle, Grand-Est, (FR) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 40 Jahre) 
    Kinder 
     1. Karleman | Carloman von Franken,   geb. 556, Landen, Flandern, (BE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 623 (Alter 67 Jahre)
     2. Inegonde von Frankreich,   geb. CIR 567   gest. 585 (Alter 18 Jahre)
     3. Chlodoswintha von Austrasien,   geb. CIR 568
     4. Childebert II. von Austrasien,   geb. 570   gest. 595 (Alter 25 Jahre)
    Familien-Kennung F215449  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 16 Nov 2023 

    Familie 2 Merowech von Frankreich,   geb. CIR 551   gest. 577 (Alter 26 Jahre) 
    Familien-Kennung F215456  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 16 Nov 2023 

  • Fotos
    von den Westgoten, Brunehaut (ca 547-613)
    von den Westgoten, Brunehaut (ca 547-613)

  • Quellen 
    1. [S85845] Geneanet.

    2. [S85824] Wikipedia.