Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Fürst Godegisel von Burgund, - König der Burgunden

Fürst Godegisel von Burgund, - König der Burgunden

männlich 443 - 501  (58 Jahre)


Angaben zur Person    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Godegisel von Burgund 
    Präfix Fürst 
    Suffix - König der Burgunden 
    Geburt 443  [1
    Geschlecht männlich 
    _BIOG Godegisel (latinisiert auch Godegisclus, häufig auch Godigisel; * 443; † 501) war ein Fürst und König der Burgunden in der Spätantike.

    Godegisel war ein Sohn König Gundiochs und damit Bruder Gundobads, Godomars I. und Chilperichs II. Nach dem Tod Gundiochs um 473 scheinen sich zunächst vor allem Gundobad und Chilperich I., ein Bruder Gundiochs und damit Onkel Godegisels, die Macht geteilt zu haben. Godomar und Chilperich II. scheinen um 475/476 verstorben zu sein, Chilperich I. starb um 480 kinderlos, sodass fortan Gundobad (der älteste der Brüder) und Godegisel als Könige der Burgunden amtierten.
    Godegisel, der wohl Arianer war, scheint als König seinen Herrschaftssitz in Genf gehabt zu haben. Dort erreichte ihn jedenfalls 494 eine Gesandtschaft des Bischofs Epiphanius von Pavia.
    Godegisel war der Erzieher und Onkel von Chrodechild, der Frau Chlodwigs I. Er versuchte durch ein Abkommen mit Chlodwig, Herrscher über ganz Burgund zu werden und seinen Bruder Gundobad zu beseitigen. Chlodwig ging unter Zusage von jährlichen Tributen und Gebietsabtretungen auf diesen Handel ein und im Jahre 500 besiegten sie Gundobad in Dijon. Gundobad konnte jedoch nach Avignon fliehen und 501 die Gebiete vermutlich mit westgotischer Hilfe zurückerobern. Er besiegte und ermordete daraufhin Godegisel in Vienne und ersetzte ihn durch seinen Sohn Sigismund.  [2
    Tod 501  [1
    Personen-Kennung I275356  Crasciniaci_20250908 ohne 20229
    Zuletzt bearbeitet am 18 Nov 2023 

    Vater König Grundioch von Burgund   gest. um 473 
    Mutter NN NN 
    Familien-Kennung F215507  Familienblatt  |  Familientafel

  • Quellen