| Name |
Wilhelm I. von England |
| Suffix |
der Eroberer |
| Geburt |
1027/28 |
Falaise, Calvados, Basse-Normandie, (FR) |
| Geschlecht |
männlich |
| _BIOG |
Wilhelm der Eroberer (englisch William the Conqueror, normannisch Williame II, französisch Guillaume le Conquérant; vor der Eroberung Englands Wilhelm der Bastard genannt; * 1027/28 in Falaise, Normandie, Frankreich; † 9. September 1087 im Kloster Saint-Gervais bei Rouen, Normandie, Frankreich) war ab 1035 als Wilhelm II. Herzog der Normandie und regierte von 1066 bis 1087 als Wilhelm (später Wilhelm I.) auch das Königreich England.
Der romanisierte Normanne war der Stammvater der kurzlebigen normannischen Dynastie in England, die in männlicher Linie bereits 1135 mit seinem Sohn Heinrich I. (genannt „Beauclerc“) erlosch. Das von ihm erlassene Grundbuch Domesday Book dient teilweise selbst heute noch als Rechtsquelle, vor allem ist es eine überragende Quelle für die Wirtschafts- und Sozialgeschichte. [Wikipedia] |
| Tod |
9 Sep 1087 |
Kloster Saint-Gervais, Rouen, (FR) |
| Personen-Kennung |
I276473 |
Crasciniaci_20250908 ohne 20229 |
| Zuletzt bearbeitet am |
18 Jun 2024 |
| Vater |
Herzog Robert I. [Rollonide], der Großartige, geb. zw 1002 und 1010 gest. 22 Jul 1035, Nicäa, Bursa, (TR) (Alter 25 Jahre) |
| Mutter |
Herleva [de Crey], geb. 1003, Falaise, Calvados, Basse-Normandie, (FR) gest. 1050, Grestain, Eure, Haute-Normandie, (FR) (Alter 47 Jahre) |
| Eheschließung |
bis 1031 |
|
| Notizen |
- Aus einer Friedelehe mit dem normannischen Herzog Robert I. gingen zwei Kinder hervor, Wilhelm und Adelheid. Herleva und ihre Familie gelangten durch die Verbindung mit Robert zu Ansehen und Reichtum. Kurz nach der Geburt des zweiten Kindes wurde sie 1031 mit Roberts Freund und Lehensmann, Graf Herluin von Conteville, verheiratet. Ihm gebar sie vier Töchter und zwei Söhne. [Wikipedia]
|
| Familien-Kennung |
F216249 |
Familienblatt | Familientafel |
| Familie |
Mathilde von Flandern, geb. 1030/31 gest. 2 Nov 1083, Normandie, (FR) (Alter 52 Jahre) |
| Eheschließung |
1051 |
Eu, Seine-Maritime, Normandie , (FR) |
| Notizen |
- Um 1049 wurde zwischen Wilhelm und Mathilde, der Tochter Baldwins V., Graf von Flandern, und Enkelin Roberts II. von Frankreich, eine Heirat geplant. Diese Verbindung untersagte Leo IX. auf dem Konzil zu Reims im Oktober 1049, vermutlich wegen des zu nahen Verwandtschaftsgrades. Wilhelm und Mathilde waren Vetter und Base 4. Grades, da beide in direkter Linie von Rollo dem Wikinger abstammten. Die Heirat fand aber 1051 in Eu dennoch statt. Wilhelm brachte seine Frau sofort nach Rouen. Zunächst führte die Ehe jedoch zum Kirchenbann. Genehmigt wurde die Verbindung schließlich erst 1059 durch Papst Nikolaus II., nachdem dieser ein Bündnis mit Wilhelms Verwandten, den süditalienischen Normannenführern Richard von Capua und Robert Guiskard geschlossen hatte. Aus Dankbarkeit oder auch um den Papst günstig zu stimmen, stifteten die Eheleute je ein Kloster östlich und westlich der Burg in Caen: die Damen-Abtei (Abbaye-aux-Dames) und die Herren-Abtei (Abbaye-aux-hommes). Baubeginn für beide Abteien war 1066. Mathilde wurde in St.-Trinité in der Abbaye-aux-Dames bestattet.
Wilhelms Heirat mit Mathilde von Flandern ließ seine Macht in den Augen des Königs von Frankreich so bedrohlich werden, dass Heinrich seinen bisherigen Verbündeten fallen ließ und sich mit Gottfried von Anjou, Theobald III. von Blois (Theobald I. von Champagne) sowie aufständischen normannischen Baronen gegen ihn verbündete.
|
| Kinder |
| | 1. Heinrich I. von England, geb. um 1068, Selby, Yorkshire, (GB) gest. 1 Dez 1135, Lyons-la-Forêt, Normandie, (FR) (Alter 67 Jahre) |
|
| Familien-Kennung |
F216248 |
Familienblatt | Familientafel |
| Zuletzt bearbeitet am |
18 Jun 2024 |