Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Romanos III. Argyros

Romanos III. Argyros

männlich 968 - 1034  (66 Jahre)


Angaben zur Person    |    Medien    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Romanos III. Argyros 
    Geburt 968  [1
    Geschlecht männlich 
    _BIOG Romanos III. Argyros (mittelgriechisch Ρωμανὸς Γʹ ὁ Ἀργυρός; * 968; † 11. April 1034) war von 1028 bis 1034 byzantinischer Kaiser und erster Mann der Kaiserin Zoe.

    Romanos entstammte einer byzantinischen Adelsfamilie und war Präfekt von Konstantinopel. Er selbst bestieg den Thron, nachdem der sterbende Kaiser Konstantin VIII. ihn gezwungen hatte, seine Tochter Zoe zu heiraten,[1] wobei Konstantin Dalassenos das Nachsehen hatte. Die Heirat fand am 12. November 1028 statt, drei Tage später trat Romanos III. die Regentschaft an.[2] Er zeigte großen Ehrgeiz, als Regent eigenständige Politik zu betreiben, war aber in seinen Unternehmungen zumeist glücklos. Er gab große Summen zum Bau von Gebäuden und zur Unterstützung von Klöstern aus. Sein Versuch, die Steuern zu senken, führte zu einem defizitären Haushalt.
    Im Jahr 1030 entschloss er sich, die Invasionen der Araber an der Ostgrenze des Reichs zu vergelten und führte eine große Armee nach Aleppo. Auf dem Marsch wurde er vom Gegner überrascht und erlitt eine schwere Niederlage bei Azaz in der Nähe von Antiochia. Obwohl die Katastrophe durch Georg Maniakes und seine erfolgreiche Verteidigung von Edessa sowie durch einen Sieg über die arabische Flotte in der Adria gemildert wurde, gewann Romanos seine Popularität nicht zurück.[3] Seine Gattin soll an seinem Niedergang aktiv beteiligt gewesen sein.[1]
    Diese hatte vergeblich versucht, mit ihrem Ehemann Nachkommen zu zeugen. Dafür hatten die Herrscher auch Magier beauftragt, die der Fruchtbarkeit nachhelfen sollten. Alle Versuche verliefen jedoch erfolglos. Zoe wandte sich daraufhin dem jüngeren Michael zu, der einen schwachen Charakter hatte und an Epilepsie litt. Michael entstammte einfachen Verhältnissen, jedoch hatte sein Bruder Johannes Orphanotrophos eine einflussreiche Stellung als Eunuch am Hof von Byzanz. Noch am selben Tag, an dem ihr Mann Romanos mutmaßlich durch Gift gestorben war (11. April 1034), heiratete Zoe ihren Kammerherrn.  [1
    Tod 11 Apr 1034  [1
    Personen-Kennung I277806  Crasciniaci_20250908 ohne 20229
    Zuletzt bearbeitet am 15 Jan 2025 

    Familie Kaiserin Zoe von Byzanz,   geb. um 978   gest. Jun 1050, Istanbul, (TR) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 72 Jahre) 
    Eheschließung 12 Nov 1028  Istanbul, (TR) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    • Byzanz
    Familien-Kennung F217062  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 15 Jan 2025 

  • Fotos
    Argyros, Romanus_III (968-1034)
    Argyros, Romanus_III (968-1034)

  • Quellen 
    1. [S88571] Wikipedia - die freie Enzyklopädie.