

| Name | Peter Josef Monger | |
| Geburt | 19 Okt 1845 | Heistern, Langerwehe, (DE) [1] |
| Geschlecht | männlich | |
| _BIOG | Am 24. November 1863 eröffnete der Lehrer Peter Monger „Apirant zu Wenau“, die in Merode neu eingerichtete 3. Schulklasse. Die 3. Klasse ist als Vorläufer zur 1869 in Merode erbauten Schule zu sehen. Die dritte Klasse war in Merode in einem Saal untergebracht, der heute nicht mehr existiert. Die eigentliche Schule wurde erst sechs Jahre später erbaut. Zur Einordnung: Es handelte sich um die dritte Klasse der Pfarrei D’horn, wo im Jahr 1828 rund 150 Schüler unterrichtet wurden – 1863 waren es entsprechend mehr. Da in D’horn kein Platz für die dritte Klasse war, wurde der Unterricht in Merode im Saal Schröder abgehalten. Dieser Saal diente bereits vor dem Bau der Schule in D’horn als Lernort. [2] | |
| Personen-Kennung | I277843 | Crasciniaci_20250908 ohne 20229 |
| Zuletzt bearbeitet am | 15 Feb 2025 | |
| Vater | Lambert Hubert Monger, geb. 10 Sep 1813, Burtscheid, Aachen, (DE) gest. 9 Mrz 1889, Heistern, Langerwehe, (DE) (Alter 75 Jahre) | |
| Mutter | Maria Catharina Faust, geb. 13 Mai 1816, Heistern, Langerwehe, (DE) gest. 3 Sep 1898, Heistern, Langerwehe, (DE) (Alter 82 Jahre) | |
| Familien-Kennung | F91894 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie | NN NN | |||
| Kinder |
|
|||
| Familien-Kennung | F189687 | Familienblatt | Familientafel | ||
| Zuletzt bearbeitet am | 13 Feb 2025 | |||
| Quellen |