| _BIOG |
1372 belehnt Kaiser Karl VI. den ältesten Sohn Wilhelms II. und Marias, Wilhelm III. mit Geldern. Er übernimmt das Herzogtum Geldern nach Erbstreitigkeiten zwischen den Frauen Gelderns im Jahre 1383. Als sein Vater 1393 stirbt, wird Wilhelm III. nunmehr auch Herzog von Jülich, so daß ab 1393 die Herzögtümer Jülich und Gelderen unter Wilhelm III. verbunden sind.
Die Vogtei Gressenich wanderte durch die Reihe der nachfolgende Grafen von Nörvenich, und, als diese im Mannesstamm ausstarben, durch die Tochter des Letzten von ihnen, Averadis von Nörvenich-Maubach, an Graf Wilhelm II. von Jülich. Von diesem ging sie an Wilhelm III über und später an dessen Nachfolger Wilhelm IV.
Siehe "Maasgouw” wegen weiter Einzelheiten. [1, 2, 3] |