
![Otto II. [Wittelsbach], Herzog von Bayern und Pfalzgraf bei Rhein](img/male.jpg)
| Name | Otto II. [Wittelsbach] | |
| Suffix | Herzog von Bayern und Pfalzgraf bei Rhein | |
| Geburt | 7 Apr 1206 | Kelheim, Niederbayern, (DE) |
| Geschlecht | männlich | |
| _BIOG | Am 14 Feb 1234 verleiht Otto II., Pfalzgraf bei Rhein, Herzog von Bayern, dcem Grafen Wilhelm IV von Jülich die pfalzgräflichen Lehen, zu denen unter anderem die Vogtei in Kornelimünster, die Vogtei in Gressnich und die Waldgrafschaft gehören. In der darüber ausgestellten Urkund wurde steht ausdrücklich, Graf Wilhelm habe die erwähnten Besitzungen schon von dem Vater Ottos, dem Pfalzgrafen Ludwig I. zu Lehen erhalten. Otto wurde im Alter von sechs Jahren mit Agnes von der Pfalz († 1267) verlobt, der Erbin der Pfalzgrafschaft bei Rhein (der späteren Kurpfalz). [1] | |
| Tod | 29 Nov 1253 | Landshut, Bayern, (DE) |
| Personen-Kennung | I27944 | Crasciniaci_20250908 ohne 20229 |
| Zuletzt bearbeitet am | 12 Aug 2008 | |
| Vater | Herzog Ludwig I. von Bayern, der Kelheimer, geb. 23 Dez 1173, Kelheim, Niederbayern, (DE) gest. 15 Sep 1231, Kelheim, Niederbayern, (DE) (Alter 57 Jahre) | |
| Mutter | Ludmilla von Böhmen, geb. CIR 1170 gest. 4 Aug 1240, Landshut, Bayern, (DE) (Alter 70 Jahre) | |
| Familien-Kennung | F20116 | Familienblatt | Familientafel |
| Quellen |
|