

| Name | Emil Schleicher | |
| Geburt | 10 Jun 1860 [1] | |
| Geschlecht | männlich | |
| _BIOG | Auch der vierte Sohn von Carl Victor Schleicher, Emil, geb. am 10. Juni 1860, blieb ohne männliche Nachkommen. Emil erhielt eine kaufmännische Ausbildung, litt jedoch von Jugend an unter schwerer Migräne. Nach Ableistung seines Militärdienstes bei den Gardedragonern folgte er auf Anregung seines Vaters dem Ruf nach Amerika und ließ sich in Dakota als Farmer nieder. Das Land hatte in den beiden vorangegangenen Jahrzehnten einen gewaltigen Aufschwung erlebt: Aus der einstigen Prärie der Sioux-Indianer mit ihren Büffelherden war fruchtbares Ackerland geworden, das im Überfluss Weizen lieferte. Emil jedoch geriet in eine Phase des wirtschaftlichen Abschwungs, in der Missernten und sinkende Getreidepreise die Erfolgsaussichten gerade für Neuankömmlinge stark einschränkten. Fünfzehn Jahre lebte er in South Dakota, zuletzt in dem Städtchen Watertown, bevor er nach Europa zurückkehrte. Er arbeitete zunächst fünf Jahre als Kaufmann in Hamburg, anschließend als Mitarbeiter in der Sicherheitsnadelfabrik Deutschbein in Euskirchen, an der seine Dürener Verwandtschaft beteiligt war. Bereits vor seiner Auswanderung, im Jahr 1888, hatte Emil Mathilde Demmer geheiratet. Aus dieser Ehe gingen zwei Töchter hervor: – Mathilde, geb. am 21. Dezember 1888, verheiratet mit Hermann Reinshagen – Käthe, geb. am 28. Mai 1890, verheiratet mit Herbert Reuter in Euskirchen. Beiden Töchtern wurden jeweils zwei Söhne geschenkt. [1] | |
| Personen-Kennung | I281588 | Crasciniaci_20250908 ohne 20229 |
| Zuletzt bearbeitet am | 25 Jul 2025 | |
| Vater | Karl Victor Schleicher, Der Nadelkönig, geb. 6 Feb 1803, Stolberg, (DE) gest. 3 Aug 1883, Düren, (DE) (Alter 80 Jahre) | |
| Mutter | Caroline Wilhelmine von Auw, geb. 11 Apr 1807, Mühlhoven, Düren, (DE) gest. 18 Apr 1883, Düren, (DE) (Alter 76 Jahre) | |
| Eheschließung | 1 Jul 1826 [2] | |
| Familien-Kennung | F26556 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie | Mathilde Demmer | |
| Eheschließung | 1888 [1] | |
| Familien-Kennung | F220235 | Familienblatt | Familientafel |
| Zuletzt bearbeitet am | 25 Jul 2025 | |
| Quellen |