| _BIOG |
Die Abtei Kornelimünster war in schlimmen Zeiten durch kriegerische Überfälle oder Mißwirtschaft, namentlich seit 1250, wohl genötigt viele Güter zu veräußern. Dieses Schicksal ereilte den Mausbacher Hof für mehr als ein Jahrhundert und er gelangte so an Gerhard Herr zu Wildenburg. 1423 kaufte die Abtei den Hof zurück für 2206 Gulden und 2 Bauschen von Johann Schynmann von Moitzenborn.
Am 26 Nov 1423 beurkundet Abt Winand von Rohr, dass vor ihm und den Lehnmannen das Klosters der Ritter Dietrich Schinnmann von Mozenborn sein Gut zu Mausbach mit allen Rechten zu vollem Eigentum übertragen hat, vorbehaltlich des Rechts des Abtes und seiner Nachfolger als Lehnherren. Vier Tage später bekundet Reihsabt Winan von Rohr in Gegenwart seiner Mannen die Übertragung des Hofes zu Mausbach an Johann Schinman. Jetzt überträgt dieser aus freiem Willen das vorgenannte Gut zu Mausbach mit allen Zubehör an Karsilius von Eupen, dem Erbmarschall des Herzogtums Limburg, seinem Oheim, zu vollem Verfügungsrecht, vorbehaltlich der Rechte des Abtes Winand von Rohr und seiner Nachfolger. [1, 2, 3] |