| _BIOG |
Laut Lehrer Houben, erhielt der Schulamtskandidat Adolph Lefevre [Arnold Lefevre] als Lehrer und Küster an der Elementarschule und Pfarrkirche zu Schevenhütte erhielt ein Jahrliches Gehalt von 130 Talern netto in monatlichen Raten aus der Schulklasse. Durch Amtsblatt Aachen von 1837 wurde die Existenz dieses Lehrers bestätigt. In der Personalchronik lautet es dort "Die bisher nach provisorischem Berufe fungirenden Lehrer Engelen zu Alsdorf, Wilms zu Burtscheid, Rüttgers zu Herzogenrath, Benß zu Kohlscheid, Lohen zu Laurensberg, Lefevre zu Schevenhütte, Grysar zu Stolberg, Flaach zu Stolberg sind in dieser Eigenschaft definitiv bestätigt worden” [1, 2, 3] |