Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Pfarrer Johannes Peter Schmitz

Pfarrer Johannes Peter Schmitz

männlich 1670 - 1711  (41 Jahre)


Angaben zur Person    |    Medien    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Johannes Peter Schmitz 
    Präfix Pfarrer 
    Geburt CIR 1670 
    Geschlecht männlich 
    _BIOG Nachdem der vorherige Beneficiat Werner Groß Schevenhütte verlassen hatte, präsentierte der Wehrmeister den Geistlichen Johannes Peter Schmitz als Beneficiat. Er wurde von Pastor Frings aus Gressenich im Jahre 1678 eingeführt. Er übte seine Tätigkeit bis circa 1690 ungestört aus. Nach dem Tod des alten Wehrmeisters im Jahre 1690 wurde ihm von Johannes Philipp von Leers das Beneficium streitig gemacht. Die Einführung des neuen Beneficiaten Johann Schramm erfolgte 1691. Ihm gelang es jedoch nicht in den Besitz des Beneficiates zu kommen. Peter Schmitz blieb bis zu seinem Tode in Schevenhütte. Unter ihm wurde Schevenhütte (damals einschließlich "Joaswerk" und Bendt" 70 Familien) von Erzbischof Joseph Clemens am 6 Dez 1699 zur Pfarre erhoben. Somit war er erster Pfarrer von Schevenhütte. Ihm folgte Werner Herper.

    Am 22 März 1699 unterzeichneten er und verschiedene andere Einwohner von Schevenhütte eine Urkunde und verpflichteten sich zu entsprechenden Stolgebühren.  [1, 2
    Tod 1711  Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [3
    Verbindung Pastor Johannes Werner Gross 
    Personen-Kennung I28254  Crasciniaci_20250908 ohne 20229
    Zuletzt bearbeitet am 15 Jan 2021 

  • Fotos -1.Pictureframe Priester
    8-bit grayscale flat JPEG file, 266x354 pixels (3.55x4.72 inches) @ 75.00 pixels/inch, written by Adobe Photoshop CS (Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.)

  • Quellen 
    1. [S3] Neuhöfer, Leopold, Die Pfarrer von Schevenhütte.

    2. [S5] Bommes, Anton, Zur Geschichte der Pfarre Schevenhütte.

    3. [S1] Sauer, Agnes T. (Bearb.), Die Tauf-, Heirats-, Sterbe- und Firmbücher der Allerheiligsten Dreifaltigkeit - Dreifaltigkeitskapelle & St. Josef.